Anlässlich der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft fand am 8.6.2018 ein Schulfest statt, bei dem es einige Stände und Mitmachaktionen rund um den Ball sowie ein Fußballturnier gab. Wir möchten gemeinsam mit Euch auf die Veranstaltung zurückblicken und ein kleines Feedback geben.
- von Theodor Wolf/8c; Clemens T. Kral/11b
- Fotos: Clemens T. Kral/11b
[Hinweis: Die Kritik und Teile der Auswertung des Schulfests sind auf Aussagen der Schulfestgruppe zurückzuführen. Besonderen Dank an Alexa Klein/10c und Stephan Mitte/10a.]
Das Christian-Wolff-Gymnasium stimmte sich am Freitag, dem 8.6.2018, feierlich auf die diesjährige Fußball-WM in Russland mit einem großen Schulfest am Vormittag ein. Wir als Schülerzeitung gaben eine neue gedruckte Zeitung, bereits die dritte Ausgabe in diesem Schuljahrheraus – passend zum Thema. Neben spannendem Hintergrundwissen zur Fußball-WM und Programmhöhepunkten des Tages könnt Ihr in der Printausgabe auch durch einige zusätzliche Beiträge schmökern. Andere abwechslungsreiche Texte, wie z.B. unsere Foto-Tour zur Experimentellen Fotografie, ein spannendes Interview mit Herrn Renner zu seiner geographischen Reise oder eine Fantasiegeschichte, haben wir Euch ebenfalls nicht vorenthalten. Bekannte Highlights bilden ein umfangreicher Lehrertest mit -interview, Steckbriefe von Redakteuren sowie eine gemischte, spaßige Seite inkl. Buchrezension.
![Schülerzeitung AG - Schulfest Fußball-WM 2018 [8.6.2018] (2)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/06/schc3bclerzeitung-ag-schulfest-fuc39fball-wm-2018-8-6-2018-2.jpg?w=350&h=268)
Um alles für den besonderen Tag organisieren zu können, hat die Schulfestgruppe aus den 10. Klassen gemeinsam mit Frau Rafler, Frau Herrmann, Herrn Sylla und Herrn John intensiv im Voraus gearbeitet und eine stolze Leistung erbracht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von der Redaktion an alle Mitwirkenden!
Das umfangreich organisierte Schulfest begann um 8:30 Uhr für alle Klassen. In der Planungsphase hieß es, der Start für die Klassen 5 bis 7 wäre um 8:30 Uhr und die Klassen 8 bis 11 nähmen ab 10:00 Uhr teil – diese Idee wurde aber verworfen. Ab etwa 7:30 Uhr herrschte reges Treiben auf dem Südhof, denn der Aufbau der Stände und aller anderen Anlagen, wie z.B. der Bühne (die dazugehörigen Platten wurden am Vortag von der Aula ins Erdgeschoss transportiert) samt technischer Geräte, erfolgte bereits. Hierfür wurden die benötigten Tische und Stühle aus den Räumen der 5. Klassen und den Geographieräumen nach einem bestimmten System beschafft: Sämtliche Bänke wurden unterhalb mit den jeweiligen Raumnummern versehen, um das spätere Hineintragen beim Abbau besser zu koordinieren.
Was bot unser Schulfest?
![Schülerzeitung AG - Schulfest Fußball-WM 2018 [8.6.2018] (1)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/06/schc3bclerzeitung-ag-schulfest-fuc39fball-wm-2018-8-6-2018-1.jpg?w=350&h=300)
Um 8:30 Uhr konnte das Fest in vollem Umfang und bei sonnigem Wetter mit ein paar kurzen Eröffnungsworten von Schulleiter Herrn Slowig starten. Wie beim letzten Schulfest im September 2016 waren ausschließlich die Klassenstufen 7 bis 11 für die Stände verantwortlich, die Klassenstufen 5 und 6 waren an diesem Tag, nach dem Motto „Die Großen für die Kleinen“, ‚nur‘ die ‚Gäste‘. Dies hat sich auch an den Ständen teilweise bemerkbar gemacht, denn die Angebote waren eher auf jüngere SchülerInnen zugeschnitten und nicht für jede Altersgruppe geeignet. Obwohl viele Klassen in diesem Jahr ihre Ideen erst recht spät realisierten und es zu Überschneidungen der Angebote kam, konnten sie überraschend an diesem Tag mit interessanten Aktionen überzeugen und setzten ihr Thema gut in die Tat um. Die Klassenstufe 10, die das Schulfest organisiert hat, half den Klassen bei der Vorbereitung der Stände.
![Schülerzeitung AG - Schulfest Fußball-WM 2018 [8.6.2018] (5)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/06/schc3bclerzeitung-ag-schulfest-fuc39fball-wm-2018-8-6-2018-5.jpg?w=350&h=304)
Das Fest ereignete sich auf dem Südhof und das Fußballturnier auf der Wiese vor der Sporthalle sowie in der Sporthalle selbst (später dazu mehr). Einen detaillierten Lageplan haben wir Euch in der Printausgabe beigelegt. Die 7., 8. und 9. Klassen haben im Vorfeld je ein Land zugeteilt bekommen, das bei der Fußball-WM vertreten ist, und leiteten Stände mit Spielen und Mitmachaktionen, die thematisch mit diesem Land zu tun hatten. Für Würstchen, Steaks und Co. gab es der Verteilung wegen zwei Grillstände statt einen, an denen sich SchülerInnen ihre vorher getätigte Bestellung abholen konnten. Die Würstchen wurden uns freundlicherweise von der Firma Dietzel aus Teutschenthal bereitgestellt. Weitere kulinarische Highlights erwarteten Euch am großen Stand der 11. Klassen: Dort wurden kalte Getränke (Kl. 11a), leckere Kuchen (Kl. 11b), Obst (Kl. 11c) und Sandwiches (Kl. 11d) angeboten. Die Einnahmen werden in die Abi-Kasse fließen.
![Schülerzeitung AG - Schulfest Fußball-WM 2018 [8.6.2018] (7)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/06/schc3bclerzeitung-ag-schulfest-fuc39fball-wm-2018-8-6-2018-7.jpg?w=350&h=327)
Der Schülerrat, die Schülerfirma, das Schülercampusteam sowie die Mitglieder der Schulbibliothek und unserer Schülerzeitung waren engagiert an Informationsständen vertreten, an denen Ihr mehr über die Arbeit der einzelnen Gremien und AG erfahren konntet. Außerdem hattet Ihr an unserem Stand die Möglichkeit, die neueste Printausgabe, speziell zum Schulfest, zu erhalten sowie ältere Ausgaben vergünstigt zu kaufen, Informationsmaterial mitzunehmen, Euch über die Mitgliedschaft bei uns zu informieren und eine Umfrage zum Schulfest und zu unserem Angebot am Stand auszufüllen.
Außer den ‚normalen‘ Spielständen hat sich die Schulfestgruppe noch etwas Besonderes einfallen lassen: Zu Gast war das „Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.“ (ENSA) mit ihrer Kampagne „Fairtrade Schools“ in Sachsen-Anhalt, das sich u.a. für den fairen Handel von alltäglichen Produkten stark macht. Das Augenmerk lag an diesem Tag auf faire Fußbälle, die freundlicherweise vom ENSA für die Bestreitung aller Spiele beim Fußballturnier bereitgestellt wurden. An dessen Stand neben der Sporthalle konnte man weiterhin Fairtrade-Produkte kaufen und sich darüber spielerisch informieren.
Das (Bühnen-)Programm
![Schülerzeitung AG - Schulfest Fußball-WM 2018 [8.6.2018] (6)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/06/schc3bclerzeitung-ag-schulfest-fuc39fball-wm-2018-8-6-2018-6.jpg?w=350&h=279)
Während unseres Schulfests unterhielten außerdem ein buntes Bühnenprogramm mit zahlreichen Beiträgen, beispielsweise mehreren Quizrunden (u.a. über Fußball) mit den jüngeren Klassenstufen, der Siegerehrung vom Fußballturnier der Klassenstufen 5 bis 7 und einem Auftritt unserer Schulband „Friday Afternoon“, die Zuschauer. Durch dieses Programm führten uns Moderatoren der Klassenstufe 10 und Karl Hanning aus der 12. Klasse. Außerdem fanden die Siegerehrungen des vergangenen Sportfests für die Klassen 8 bis 11 und des Fußballturniers statt, und die große Theatergruppe um Herrn Gürtler wurde für ihre Aufführungen von „Oha, eine Leiche!“ am 6. und 7. Juni geehrt. Die Schülerfirma konnte an diesem Tag ihre Kooperationsvereinbarung mit „Duplex Druck- und Kopierservice“ u.a. von Herrn Slowig und Frau Rafler unterzeichnen lassen, sodass nun neue Schul-T-Shirts und -Pullover für unsere SchülerInnen und LehrerInnen gedruckt werden können. Durch die Vielfältigkeit des Programms tummelten sich oft viele ZuschauerInnen um die Bühne und folgten interessiert dem Geschehen. Bei Programmpausen sorgten die 10. Klassen als Pseudo-DJs für die nötige musikalische Untermalung des Schulfests.
Das Fußballturnier
Ein Highlight des Schulfests war das Fußballturnier, das an die Fußball-WM 2018 angelehnt war. Es unterteilte sich in zwei einzelne Turniere, einmal das kleine, von Klasse 5 bis 7, und das große, von Klasse 8 bis 11. Die Teilnahme war freiwillig. Die Klassen 7 bis 9 waren ja bereits mit ihren Ständen einem Land zugeteilt worden und spielten unter dessen Flagge. Aber auch in den 5., 6. und 11. Klassen fanden sich genügend SpielerInnen, die ein noch nicht vergebenes Land zogen. Die 10. Klassen nahmen ebenfalls mit außergewöhnlichen Vereinsnamen teil.
Das Fußballturnier fand sowohl auf der Wiese vor der Sporthalle als auch in der Sporthalle statt. In der Sporthalle spielten jeweils 5 (4+1), auf der Wiese 7 (6+1) Spieler. Es sollten auch Auswechselspieler eingeplant werden. Gespielt wurde im K.O.-System, jeweils 2 x 5 Minuten pro Spiel. Das Finale fand jeweils auf der Wiese statt. Zahlreiche SchülerInnen standen zum Anfeuern am Spielfeldrand.
Um das Turnier spannender zu gestalten und mehr Mädchen einzubinden, zählten Mädchen-Tore doppelt! Inwieweit die Mannschaften davon profitieren konnten, ist uns nicht bekannt. Der 1. Platz erhielt einen Pokal, die Plätze 2 und 3 werden mit kleinen Preisen geehrt. Nachfolgend die Ergebnisse beider Turniere:
- 1. Platz: Mexiko (Klasse 6b); Kolumbien (Klasse 10a)
- 2. Platz: Südkorea (Klasse 5d); Dänemark (Klasse 9c)
- 3. Platz: Australien (Klasse 7d); England (Klasse 8c).
![Schülerzeitung AG - Schulfest Fußball-WM 2018 [8.6.2018] (9)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/06/schc3bclerzeitung-ag-schulfest-fuc39fball-wm-2018-8-6-2018-9.jpg?w=840)
Umfrage zum Schulfest
Da uns die Meinung unserer LeserInnen interessierte, haben wir während des Schulfests an unserem Stand auch eine kleine Umfrage zur Zufriedenheit durchgeführt. Die Ergebnisse bzw. die Auswertung nützen natürlich den OrganisatorInnen am meisten, weshalb wir ihnen die Daten nicht vorenthalten wollen und weitere Anmerkungen von Alexa Klein (Kl. 10c) und Stephan Mitte (Kl. 10a) haben ergänzen lassen.
Die SchülerInnen konnten u.a. folgende Fragen beantworten, deren Auswertung wir in Diagrammen dargestellt haben:
- Wie hat Dir das Schulfest insgesamt gefallen?
- Wie bewertest Du die Stände (nach Schulnoten)?
- Wie gut war die Organisation (nach Schulnoten)?
- Wie zufrieden bist Du mit den Angeboten und Informationen am Stand der Schülerzeitung?
Lob und Kritik
Schulfest 2016 |
Schulfest 2018 |
|
positiv |
|
|
negativ |
|
|
Es war ein durchaus gelungenes Schulfest, bei dem man auf jeden Fall Spaß haben konnte, aber die Technik hat auch dieses Mal nur bedingt funktioniert.
Wir danken besonders:
- dem Organisationsteam, v.a. Alexa Klein (Kl. 10c) und Stephan Mitte (Kl. 10a), und weiteren Zehntklässlern für das Meistern vieler Aufgaben in der Planung, das Erstellen des Ständeplans, der Ständeliste, des Programms usw.
- Frau Rafler/Kolln. und Frau Herrmann/Kolln. als Ansprechpersonen und für die Unterstützung bei der Organisation
- Herrn John/Koll. für die organisatorische Unterstützung des Fußballturniers
- Herrn Slowig/Koll., Herr Körnig/Koll., Herrn Sylla/Koll. und einigen SchülerInnen für die kulinarische Versorgung an den Grills
- der Schulleitung, die alles ermöglicht hat
- den Zehntklässlern, die die Moderation des Bühnenprogramms übernahmen
- dem „Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.“ für die Bereitstellung der Fairtrade-Fußbälle
und natürlich einigen weiteren tatkräftigen Personen, die wir hier nicht nennen können!
–
Wir hoffen sehr, dass Euch das Schulfest gefallen hat, Ihr Spaß dabei hattet und es in absehbarer Zeit wieder unter einem anderen Thema erfolgen kann!