1. Unsere Arbeit im Überblick
![Schülerzeitung AG - Pixabay (Flyer, Werbeschild; Bleistifte, Hefte, Kamera) [17.7.2016]](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/04/schc3bclerzeitung-ag-pixabay-flyer-werbeschild-bleistifte-hefte-kamera-17-7-2016.jpg?w=388&h=259)
2. Geschichtliches
Unsere Arbeitsgemeinschaft hat seit ihrer Gründung 2010 eine beachtliche Entwicklung hinter sich. Zurückzuführen auf die Ursprungsidee einer Lehrerin, fand sich eine Gruppe von Interessierten im Jahr 2010 mit ihr zusammen und gründete eine (neue) Schülerzeitung. Im Laufe der Zeit wurde die AG immer mehr von Schülern geleitet – heute ist es ausschließlich so! Das ist eine Besonderheit, auf die wir stolz sein können. Im Jahr 2013 folgte eine Umstellung unseres Namens: Aus dem bisherigen Namen „CHECKpoint“ entstand die neue Bezeichnung „Wolffs Ruf“. Sie leitet sich nicht vom Tier Wolf ab, sondern von Christian Wolff, dem Namensgeber unserer Schule.
2017 wurden wir im Rahmen des Wettbewerbes „Goldene Feder“ mit dem Sonderpreis „Wir sind stark“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung umfasste eine dreitägige Medienexkursion nach Potsdam, mit vielen verschiedenen Stationen, z.B. beim RBB oder der ems – electronic media school. Die Fahrt im Mai 2018 stellte sich als ein einzigartiges Erlebnis für alle Redakteure heraus.
In unserer Öffentlichkeitsarbeit stellten sich, neben den „regulären“ Terminen wie dem Tag der offenen Tür oder den GriPs-Veranstaltungen, 2016 und 2017 zwei Veranstaltung als Höhepunkt der besonderen Art heraus: Zum Transfertag des Projektes „Campus Kastanienallee“ im November 2016 im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) präsentierten sich verschiedene Gremien des CWG, unter anderem auch „Wolffs Ruf“. Mehrere Redakteure erklärten den Besuchern unsere Onlinezeitung. Einer der Gäste an diesem Tag war auch der Oberbürgermeister von Halle (Saale), Dr. Bernd Wiegand. Die Redakteure Marek Slowig und Theodor Wolf unterhielten sich einige Zeit mit ihm, da sich der OB sehr für die Schülerzeitung interessierte. Ebenfalls im Rahmen des Campus Kastanienallee kam im November 2017 Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in die Gemeinschafts- und Grundschule Kastanienallee. Da diese beiden Schule gemeinsam mit dem CWG den Campus bilden, waren auch dort wieder Vertreter des CWG anwesend. Auch der Ministerpräsident zeigte viel Interesse für unsere Arbeit, als Marek Slowig und Theodor Wolf ihm einiges über „Wolffs Ruf“ berichteten. Die Präsentation der Schülerzeitung entwickelte sich zu einem angenehmen Gespräch. Wir sehen es als Anerkennung, sowohl dem Oberbürgermeister als auch dem Ministerpräsidenten die Schülerzeitung „Wolffs Ruf“ präsentiert haben zu dürfen.

3. Zeitung & Artikel – digital und auf Papier
Die Artikel und Texte drehen sich hauptsächlich um Schulisches, regionale Themen sowie das, was Schüler interessiert oder interessieren könnte. Beispiele sind das Informieren über besondere Ereignisse und Neuigkeiten vom Schülerrat, das Durchführen von Wissenstests mit Lehrern und Interviews, die Vorstellung von Arbeitsgemeinschaften am CWG sowie die Herausgabe von Buchrezensionen.
4. Unsere Website
Durch die Verbreitung von Informationen im Internet können wir unsere Zielgruppe optimal erreichen. So werden auf unserer neuen, übersichtlichen Website all unsere Beiträge in vielen unterschiedlichen Rubriken hochgeladen. Weiterhin umfasst sie einige Seiten zu unserer Redaktion sowie ein großes Archiv, indem man alte Beiträge der vergangenen Jahre einsehen kann. Aber auch auf unserer Facebook-Seite sind wir aktiv und halten unsere Leser stets auf dem neuesten Stand.
5. Printausgaben
Zu besonderen Anlässen wie z.B. dem Tag der offenen Tür und unserem Schulfest gestalten und verkaufen wir, exklusiv mit speziellen Themen, gedruckte Schülerzeitungen im DIN-A4– oder A5-Format.
6. Redaktionsteam & Sitzungen
Um neue Mitglieder zu gewinnen, stellen wir unsere Tätigkeit am Anfang jedes Schuljahres in den fünften Klassen vor und machen sie auf unsere Schnuppersitzung aufmerksam. Hier erhalten alle Interessierten einen Einblick in die AG, erfahren Wichtiges zur Mitgliedschaft und können sich ein Bild von den Redaktionssitzungen machen.
Wir führen einmal wöchentlich unsere Sitzung durch. Hierbei haben wir zwei unterschiedliche Sitzungsarten, die sich wochenweise abwechseln (A-/B-Wochen-System): In der A-Woche werden wichtige Themen (für Artikel) und Organisatorisches besprochen sowie Termine angekündigt. In Woche B hingegen wird den Redakteuren im Informatikraum oder zu Besuchen außerhalb der Schule die Möglichkeit geboten, Interviews zu führen, sich mit laufenden Projekten, Artikeln usw. zu beschäftigen und daran weiterzuarbeiten. In dieser Zeit findet also praktische Arbeit statt.
7. Ihr möchtet bei uns mitwirken?
Kommt vorbei, wenn ihr…
- interessiert am Schulgeschehen seid,
- gern Artikel schreibt,
- Spaß am Schreiben und Kreativsein habt,
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement zeigen wollt,
- Fragen und Anregungen habt
oder „Wolffs Ruf“ einfach näher kennenlernen möchtet.
► Bildquellen (Gemeinfrei): Pixabay.com
Unsere Schülerzeitung wird ausschließlich von Schülern frei nach dem Motto „Von Schülern, für Schüler“ geleitet und organisiert.