Die aktuelle Corona-Lage aus der Sicht eines Siebtklässlers

Mehrmals täglich hören wir von vielen Neuinfektionen, Todesfällen, Inzidenzen bis 1100, 2G und 3G, Maskenpflicht und anderem mehr. Warum gibt es so viele Dinge in dieser Pandemie, die einfach unglaublich, aber wahr sind?
Weiterlesen „Die aktuelle Corona-Lage aus der Sicht eines Siebtklässlers“

Wie die Corona-Krise das Christian-Wolff-Gymnasium betrifft

Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit. Neuigkeiten werden von den Medien begeistert aufgeschnappt, verarbeitet, verbreitet und in Szene gesetzt. Doch nach wenigen Wochen, häufig sogar nur nach wenigen Tagen, ist die einstige Neuigkeit schnell in Vergessenheit geraten. Es erscheinen jeden Tag so viele neue Informationen, dass die Berichte der Vortage scheinbar uninteressant geworden sind. Im Zuge der Corona-Ausbreitung, der Entscheidungen über Schulschließungen bzw. -öffnungen und anderen Begebenheiten im Zusammenhang mit der Viruserkrankung ist folglich auch das Christian-Wolff-Gymnasium betroffen. In den (regionalen) Medien wurde unsere Schule häufig erwähnt und die Ereignisse überschlugen sich. Wir wollen einen Überblick über die vielen Ereignisse am CWG in Form einer „Krisen-Chronik“ vermitteln. [veröffentlicht am 17.3.2020, zuletzt aktualisiert am 14.8.2021]
Weiterlesen „Wie die Corona-Krise das Christian-Wolff-Gymnasium betrifft“

Uganda in Bildern – 13 Monate in Kampala

Die ehemalige Schülerin Jenny Emrich hielt am 11.6.2018 einen spannenden Diavortrag an unserer Schule mit zahlreichen Fotos, Geschichten und Denkanstößen aus 13 Monaten freiwilliger Arbeit bei der Organisation „Little Light“ in der ugandischen Hauptstadt. Weiterlesen „Uganda in Bildern – 13 Monate in Kampala“

Cyber-Mobbing – Opfer hinter dem Bildschirm

„Du bist hässlich!“, „Du stinkst!“, „Du Idiot!“, „Du Schlampe!“ – Wir hoffen, dass Dich noch nie jemand im Chat so beleidigt hat. Wenn doch, dann bist Du Opfer eines Cyber-Mobbers. Es gibt vielleicht unter Euch Personen, die sich nicht trauen, darüber zu reden. In dieser Ausgabe wollen wir näher auf das Thema eingehen und Euch helfen.

Weiterlesen „Cyber-Mobbing – Opfer hinter dem Bildschirm“

Reif für die Zukunftsstadt

Unter dem Projektnamen „halle.neu.stadt 2050″ hatte sich die Stadt Halle (Saale) im Jahr 2016 zum bundesweiten Zukunftsstadtwettbewerb beworben und möchte natürlich auch ab 2018 in die dritte, die Umsetzungsphase, einziehen. Hierfür wurden und werden in drei Aktionsfeldern interessante Visionen erarbeitet. Eines davon ist unser Campus Kastanienallee, dessen Konzept nun grundlegend weiterentwickelt wird. Weiterlesen „Reif für die Zukunftsstadt“