Das Suchen lohnte sich
Unsere Suche nach Schokoeiern im Schulhaus wurde am 4.4.2017 beendet und von etlichen, besonders jüngeren SchülerInnen sehr gut angenommen. Scheinbar machte ihnen das Finden sehr viel Spaß. Lest nachfolgend die vollständige Auswertung und Verkündung der Gewinner unserer diesjährigen Ostereier-Suchaktion nach.
- von Clemens T. Kral/10b
- Foto/Bild: Clemens T. Kral/10b; [Quelle siehe unten]
Im Zeitraum vom 27. März bis zum 4. April 2017 konntet Ihr von der Redaktion in unserem Schulhaus anlässlich des nahenden Osterfestes versteckte Schokoeier aufspüren sowie den Namen des Finders, die Klasse und den Fundort an unserer Pinnwand angeben. Zusätzlich befanden sich spannende Fakten zum Thema Ostern auf einigen Eiern, die als wahr oder falsch eingestuft werden sollten.
Wir werteten alle Ergebnisse gründlich aus und können, wie im letzten Jahr, sogar zwei Gewinner küren: Zum einen zwei Schülerinnen und zum anderen eine gesamte Klasse. Die Beteiligung und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler bei dieser Aktion war wieder erfreulich hoch, vor allem Mädchen und Jungen aus den jüngeren Klassen gingen erfolgreich auf die Suche. Auch mehrere informierte SchülerInnen gaben uns Feedback: So meinten sie, die Eier seien diesmal schwerer aufzufinden, also besser versteckt, und es gebe insgesamt weniger Eier als im Vorjahr. Letzteres stimmt tatsächlich, da ungefähr 120 statt zuvor 140 Exemplare verborgen waren und an den verschiedensten Stellen gefunden wurden. Leider haben sich verhältnismäßig wenig Finder dafür an unserer Pinnwand „verewigt“. Eine Teilnahme seitens der Lehrkräfte im Vergleich zu den letzten Jahren gab es ebenfalls nicht.
Der Vorstand wird dem Gewinner demnächst persönlich eine Urkunde als Nachweis für den Erfolg überreichen. Alle weiteren SchülerInnen, die daran teilnahmen, werden über die Klassenleiter kontaktiert und erhalten des Weiteren ein Zertifikat von uns. Einen herzlichen Glückwunsch an alle, die im Schulhaus fündig wurden und ihr Osterwissen unter Beweis stellten!
Die Auflösung
Einige von Euch fragten sich mit Sicherheit bereits, wieso alle Eier nummeriert waren. Ganz einfach: Die auf den Folien befindlichen Zahlen trugen vorrangig zu einer besseren und genaueren Auswertung bei. Da wir uns im Vorfeld alle Standorte der Verstecke notierten, konnten wir exakt nachweisen, wo sich welches Ei mit der entsprechenden Nummer befand. So war eine spätere Nachprüfung darüber möglich, ob das gefundene Ei von uns stammte oder nicht, und ob die Fundorte korrekt von den TeilnehmerInnen erfasst wurden.
Alle Daten des dafür vorgesehenen Plakats an unserer Pinnwand in Bezug auf die Osteraktion sind in einer Tabelle zum Nachlesen ersichtlich. Darunter befinden sich die Platzierungen der jeweiligen Personen, bei denen sich mehrere unter anderem einen Rang teilen müssen. Leider wurde oftmals kein Standort für ein Ei angegeben, weshalb einige Punkte verschenkt wurden – schade! Weitere Informationen zur Punkteverteilung erfahrt Ihr im Artikel zur Ankündigung der Schokoeiersuche.
Alle Angaben ohne Gewähr. Eventuelle Rechtschreibfehler bei Namensangaben vorbehalten.
>> Bildquelle:
–
Habt Ihr Verbesserungsvorschläge für zukünftige Events? Dann teilt es uns per E-Mail oder Leserbrief mit!
Eure Begeisterung hat uns so gefallen, dass wir für die Zukunft weitere Aktionen in dieser Art planen. Dankeschön an alle TeilnehmerInnen und frohe Ostern!
Wer sucht, der findet
Anlässlich des nahenden Osterfests veranstaltet unsere Redaktion zwischen dem 27.3. und 4.4.2017 wieder eine Schokoeier-Suchaktion im Schulhaus. Begebt Euch auf die Suche, findet die versteckten Schokoeier und stellt Euer Osterwissen unter Beweis!
- von Clemens T. Kral/10b
- Bild: [Quelle siehe unten]
Wir von „Wolffs Ruf“ werden am 24.3.2017 im CWG unterwegs sein und fleißig Eier an den verschiedensten Orten verbergen. Habt Ihr Lust bekommen, an unserer Aktion teilzunehmen und diese zu suchen, dann möchten wir Euch nachfolgend ein paar nützliche Hinweise bekanntgeben.
Was müsst Ihr dafür tun?
Versucht möglichst viele Schokoeier, die im gesamten Schulhaus versteckt sind, aufzuspüren. Auf einigen Eiern findet Ihr zusätzlich einen Fakt zum Thema Ostern, den Ihr als wahr oder falsch durch Ankreuzen einordnen müsst.
Ihr habt Eier gefunden. Was unternehmt Ihr nun?
Glückwunsch schon einmal im Voraus an alle, die die versteckten Eier im Schulhaus entdeckt haben! Nun hebt unbedingt die um das Ei gewickelten Folien auf, bringt diese an den dafür vorgesehenen Platz an unserer Pinnwand in der 2. Etage mitsamt den Fragezetteln (falls am Ei vorhanden) inklusive Euren Antworten an und notiert darunter leserlich den Namen des Finders, ggf. Eure Klasse sowie den Fundort/die Fundorte.
An dieser Stelle ein allgemeiner Hinweis: Wir stellen Euch dafür Pinnwandnadeln bereit. Nutzt sie ausschließlich für diesen Zweck und stecht keine beabsichtigten Löcher auf etwaige Elemente!
Welche Bedingungen solltet Ihr erfüllen, um daran teilnehmen zu können?
Mitsuchen können alle SchülerInnen und LehrerInnen des Christian-Wolff-Gymnasiums sowie der Grund- und Gemeinschaftsschule Kastanienallee. Dabei solltet Ihr ehrlich sein und darauf achten, dass all Eure Angaben an unserer Pinnwand, vor allem Fundort und Antworten auf Aussagen, stimmig sind. Wurden beispielsweise an einem angegebenen Standort keine Schokoeier versteckt oder hängen Personen falsche Folien zur Erschleichung von Punkten an, die wir in dieser Form nicht verwendeten, sehen wir dies als Betrugsversuch an und erteilen dem/der Teilnehmer/in einen Ausschluss von dieser Aktion.
Wie wird ermittelt, wer am Ende gewonnen hat?
Anhand der „Verewigungen“ an der Pinnwand prüfen wir alle gefundenen, von uns nummerierten Folien der Schokoeier mithilfe der zuvor angebrachten Standorte sowie Antworten auf die Osterfakten nach und geben den Teilnehmern für jedes gefundene Ei inklusive dem Fundort 1 Punkt. Ist der Fundort falsch oder nicht genannt worden, wird ein halber Punkt abgezogen. Stimmt zudem die Antwort, erhält man je 2 Punkte. Es gewinnt die Person mit den meisten errungenen Punkten.
Der/die Gewinner/in wird nach Beendigung der Aktion und somit nach den Osterfeiertagen über den Klassenleiter benachrichtigt und erhält einen Termin für die Übergabe der Urkunde. LehrerInnen, die daran teilgenommen haben, werden persönlich kontaktiert.
In welchem Zeitraum findet die Suchaktion statt?
Beginn der Aktion ist Montag, der 27.3.2017. Sie wird am Dienstag, dem 4.4.2017, beendet sein.
–
>> Bildquelle:
–
Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen und freuen uns über zahlreiche eingetragene Finder an unserer Pinnwand!
Die besten Schließfächer – eine verzweifelte Suche
Unser erster Schließfachwettbewerb in Kooperation mit pimp your locker wurde am 25.11.2016 beendet, drei ursprünglich vorgesehene GewinnerInnen können wir leider nicht verkünden. Seht nachfolgend die Auswertung des Gewinnspiels.
- von Clemens T. Kral/10b
- Bilder: Clemens T. Kral/10b
Vom 1. bis zum 25. November 2016 konntet Ihr Fotos von Euren ‚aufgehübschten‘ und ordentlichen Spinden, auf denen deren Inneneinrichtung gut erkennbar ist, erstellen und sie uns zukommen lassen. Zusätzlich hattet Ihr die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ein paar Worte zur Erklärung zu schreiben und/oder uns Tipps für ein gutes Schließfach zu geben.
Wir haben sowohl unser Fach im Sekretariat, unser E-Mail-Postfach als auch unsere Facebook-Seite auf Einsendungen gründlich überprüft, die drei geplanten GewinnerInnen konnten wir jedoch aufgrund fehlender Beteiligung nicht küren. Trotz umfangreicher Werbung und Ankündigung auf unserer Website, auf Facebook sowie im Schulhaus durch große Plakate, DIN-A5-Gewinnspielkarten und Lautsprecherdurchsagen konnten wir keine begeisterten SchülerInnen verzeichnen. Den ursprünglichen Einsendeschluss am 18.11.2016 verlängerten wir sogar noch bis zum 25.11.2016 um 23:59 Uhr – ohne Erfolg. Dennoch mangelt es an der pimp your locker-Ausstattung nicht: Viele SchülerInnen am Christian-Wolff-Gymnasium besitzen ein schönes, preiswürdiges Schließfach.
Unter allen Einsendungen hätten wir 3 GewinnerInnen ausgewählt, denen je ein 20-Euro-Gutschein für den Shop auf www.pimp-your-locker.de und ein weiteres Produkt nach Wahl für das Schließfach gewinkt hätte. Darüber hinaus hätten alle Teilnehmer je eine Urkunde bzw. ein Zertifikat erhalten.
Habt Ihr Fragen, Vorschläge für die Zukunft oder Feedback zu unserem Gewinnspiel? Dann sprecht uns an oder teilt es uns per E-Mail mit! Nur so können wir uns weiter verbessern und weitere Aktionen dieser Art für Euch organisieren.
Wer hat das schönste Schließfach?
In einem aufgehübschten Spind lagern Hefte, Bücher und alle anderen Schulmaterialien besonders gut. Es ist alles übersichtlich im Blick und man kann sich mit den verschiedensten Produkten aus dem pimp your locker Shop ausstatten. In diesem Jahr starten wir deshalb eine dazu passende Aktion und rufen Euch auf, Fotos von Eurem kleinen bunten Reich einzusenden.
- von Clemens T. Kral/10b
- Bilder: © pimp your locker GmbH; [Quelle siehe unten]
Im Rahmen unserer Kooperation mit pimp your locker, einem Tochterunternehmen der Schließfachfirma Mietra, haben wir gemeinsam ein neues Gewinnspiel ausgelobt, das es in dieser Form noch nicht gab. Erstmals möchten wir einen Schließfachwettbewerb am Christian-Wolff-Gymnasium veranstalten, bei dem das „Schönste Schließfach 2016“ gekürt werden soll. Besitzt Ihr ein außergewöhnliches und ausgeschmücktes Schließfach? Dann erfahrt hier, wie Ihr mitmachen könnt und sichert Euch mit ein wenig Glück tolle Preise!
Und so funktioniert’s:
Erstellt Fotos von Euren Spinden, auf denen dessen Inneneinrichtung gut erkennbar ist, und lasst sie uns digital oder analog zukommen. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr noch ein paar Zeilen zur Erklärung schreiben und/oder uns Tipps für ein schönes und aufgeräumtes Schließfach geben.
Bis zum Freitag, dem 25.11.2016, um 23:59 Uhr, sollten alle Einsendungen bei uns sein.
Ich habe Fotos angefertigt. Was unternehme ich jetzt?
Euch stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl, wie Ihr die Fotos versenden könnt:
- Legt Eure Fotos „analog“ an, also in gedruckter Form, packt sie in einen Umschlag, der mit dem Namen „Wolffs Ruf Schließfachwettbewerb 2016“ beschriftet ist, und gebt diesen in unser Fach im Sekretariat (Raum 223a) ab. Auf einem separaten Blatt, welches ebenfalls in den Umschlag kommt, schreibt Ihr bitte Eure persönlichen Daten – darunter Name, Klasse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse – und ggf. Eure zusätzlichen Formulierungen deutlich auf. Ihr könnt dafür auch unsere DIN-A5-Flugblätter zum Gewinnspiel verwenden, die an den Haltern für Flyer im Erdgeschoss unserer Schule, freitags in der 1. Hofpause im Schülerbüro (Raum 202) oder direkt beim Chefredakteur Clemens T. Kral verfügbar sind.
- Kontaktiert uns per E-Mail mit dem Betreff „Wolffs Ruf Schließfachwettbewerb 2016“ an szcwg@web.de und schickt uns all Eure Fotos als Anhang. Gebt in der Nachricht bitte Euren Namen, Eure Klasse und ggf. Eure zusätzlichen Bemerkungen an.
- Sendet Eure Werke und freiwilligen Beschreibungen auf unsere Facebook-Seite „Wolffs Ruf“ unter den oben angezeigten Beitrag zum Gewinnspiel als Kommentar. Aus Datenschutzgründen solltet Ihr vorerst keine weiteren Angaben machen, da Eure Einsendungen öffentlich gestellt werden.
Mitmachen lohnt sich!
Unter allen Einsendungen küren wir 3 GewinnerInnen, denen je ein 20-Euro-Gutschein für den Shop auf www.pimp-your-locker.de winkt. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer je eine Urkunde bzw. ein Zertifikat.
Die Gewinner werden nach Beendigung des Gewinnspiels und der Auswertung per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt und erhalten einen Termin für die Übergabe des Preises. SchülerInnen, die über Facebook teilgenommen haben, erhalten eine private Nachricht und werden gebeten, mit der Angabe des Namens und der Klasse zu antworten. Sollte die digitale Bekanntgabe nicht möglich sein, benachrichtigen wir den Klassenleiter. In einem Beitrag auf unserer Website und Facebook-Seite geben wir alle PreisträgerInnen außerdem noch einmal an.
Teilnahmebedingungen/Hinweise
- Alle SchülerInnen des Christian-Wolff-Gymnasiums, die ein Mietra-Schließfach – möglichst mit Einrichtungsgegenständen von pimp your locker – besitzen, sind zur Teilnahme berechtigt.
- Wir bitten Euch, Eure Fotos nur einmal über eine der drei Zusendungsmöglichkeiten zu übermitteln.
- Ihr solltet damit einverstanden sein, persönliche Daten anzugeben. Diese werden von uns natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
- Einsendungen nach dem Teilnahmeschluss am 25.11.2016, 23:59 Uhr, werden nicht mehr berücksichtigt.
- Von der Teilnahme ausgeschlossen sind LehrerInnen des Christian-Wolff-Gymnasiums sowie alle Mitglieder der Online-Schülerzeitung „Wolffs Ruf“.
- Alle eingesandten Fotos dürfen für die Website der Online-Schülerzeitung „Wolffs Ruf“ (sz.cwg-halle.de) sowie die Facebook-Seite von pimp your locker genutzt werden.
–
Also, versucht Euer Glück und macht mit! Wir freuen uns über Eure Zusendungen!
Schaurig schön ins lange Wochenende
In der Dölauer Heide ging es Ende Oktober wieder gruselig zu: Die fünften Klassen versammelten sich zu ihrem Halloweenfest mit ausgefallenen Kostümen und interessanten Spielen.
- von √s
- Fotos: A. Borkowski/Koll.
Am 28.10.2016 fand das alljährliche, von den Schülerpaten organisierte Halloweenfest der fünften Klassen statt, das am späten Nachmittag am „Waldkater“ begann. Von dort aus ging es los in die Dölauer Heide, aber zuvor machte jede Klasse Fotos von sich. Ein normales mit lächelnden Gesichtern und ein gruseliges, passend zu den Gestalten darauf: Hexen, Vampire, Clowns usw.
Durch freiwillige HelferInnen und das Schülerpatenteam konnten insgesamt 6 Stationen mit spannenden Gruppenspielen auf 2 Strecken verteilt, aufgebaut und geleitet werden. Viele der SchülerInnen waren sichtlich begeistert und gingen mit vollem Elan an die Stationen heran, auch wenn die leichten Regenfälle als wirklich gruselig und störend empfunden werden konnten.
Die 5. Klassen bedanken sich recht herzlich bei den Schülerpaten, Klassenlehrern und Eltern für die Realisierung dieses tollen Nachmittags!
Die Schokoeier-Suchaktion – ein voller Erfolg!
Unsere Suche nach Schokoeiern im Schulhaus wurde am 22.3.2016 beendet und von etlichen jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen. Seht nachfolgend die vollständige Auswertung und Verkündung des Gewinners.
- von Clemens T. Kral/9b
- Bild: [Quelle siehe unten]
Im Zeitraum vom 14. bis zum 22. März 2016 konntet Ihr von der Redaktion in unserem Schulhaus anlässlich des nahenden Osterfestes versteckte Schokoeier aufspüren sowie den Namen des Finders, die Klasse und den Fundort an unserer Pinnwand angeben. Zusätzlich befanden sich spannende Quizfragen zum Thema Ostern auf einigen Eiern, die ebenfalls beantwortet werden sollten.
Wir werteten alle Ergebnisse gründlich aus und können nun sogar zwei Gewinner küren. Die Beteiligung und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler bei dieser Aktion war erfreulich hoch, vor allem Personen aus den jüngeren Klassen gingen erfolgreich auf die Suche. Auch die Klasse 7a gab uns mehrmals positives Feedback, indem wir einige Briefe mit Antworten auf gestellte Osterfragen, freundlichen Ostergrüßen und bunten Zeichnungen empfingen. Eine Teilnahme seitens der Lehrkräfte im Vergleich zum vorletzten Jahr (siehe Archiv) bestand jedoch nicht. Nahezu alle ungefähr 140 verborgenen Eier wurden an den verschiedensten Stellen gefunden. Leider haben sich verhältnismäßig wenig Finder dafür an unserer Pinnwand „verewigt“.
Der Vorstand wird dem Gewinner persönlich eine Urkunde als Nachweis für den Erfolg nach den Osterfeiertagen überreichen. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler, die daran teilnahmen, werden über die Klassenleiter kontaktiert und erhalten des Weiteren ein Zertifikat von uns. Einen herzlichen Glückwunsch alle, die im Schulhaus fündig wurden und ihr Osterwissen unter Beweis stellten!
Die Auflösung
Einige von Euch fragten sich mit Sicherheit bereits, wieso alle Eier nummeriert waren. Ganz einfach: Die auf den Folien befindlichen Zahlen trugen vorrangig zu einer besseren und genaueren Auswertung bei. Da wir uns im Vorfeld alle Standorte der Verstecke notierten, konnten wir exakt nachweisen, wo sich welches Ei mit der entsprechenden Nummer aufhielt. So war eine spätere Nachprüfung möglich, ob das gefundene Ei von uns stammte oder nicht und die Fundorte korrekt von den Teilnehmern erfasst wurden.
Alle Daten des dafür vorgesehenen Plakats an unserer Pinnwand in Bezug auf die Osteraktion sind in einer Tabelle zum Nachlesen ersichtlich. Darunter befinden sich die Platzierungen der jeweiligen Personen, bei denen sich mehrere unter anderem einen Rang teilen müssen. Weitere Informationen zur Punkteverteilung erfahrt Ihr im Artikel zur Ankündigung der Schokoeiersuche.
[…]
Hat jemand seine Daten in den letzten beiden Zeilen der oberen Tabelle wiedererkannt, möchte die Person sich bitte an unseren Vorstand wenden (dienstags, 1. Hofpause im Raum 202 oder per E-Mail an szcwg@web.de)!
–
Habt Ihr Verbesserungsvorschläge für zukünftige Veranstaltungen? Dann teilt es uns per E-Mail oder Leserbrief mit!
Eure Begeisterung hat uns so gefallen, dass wir für die Zukunft weitere Aktionen in dieser Art planen. Dankeschön an alle Teilnehmer, frohe Ostern und ein paar erholsame Tage!
Auf großer Eiersuche
Anlässlich des anstehenden Osterfestes veranstaltet unsere Redaktion vom 14.3.-22.3.2016 eine Schokoeier-Suchaktion im Schulhaus. Begebt Euch auf die Suche, findet die versteckten Schokoeier und stellt Euer Osterwissen unter Beweis!
- von Clemens T. Kral/9b
- Bild: [Quelle siehe unten]
Wir von „Wolffs Ruf“ waren am 11.3.2016 im CWG unterwegs und haben fleißig Eier an den verschiedensten Orten verborgen. Habt Ihr Lust bekommen, an unserer Aktion teilzunehmen und diese zu suchen, dann möchten wir Euch nachfolgend ein paar nützliche Hinweise bekanntgeben.
Was müsst Ihr dafür tun?
Versucht möglichst viele Schokoeier, die im gesamten Schulhaus versteckt sind, aufzuspüren. Auf den meisten Eiern findet Ihr zusätzlich eine Quizfrage zum Thema Ostern, die Ihr beantworten müsst. Diese Fragen umfassen zumeist mehrere Antwortmöglichkeiten.
Ihr habt Eier gefunden. Was unternehmt Ihr nun?
Glückwunsch schon einmal im Voraus an alle, die die versteckten Eier im Schulhaus entdeckt haben! Nun hebt unbedingt die um das Ei gewickelten Folien auf, bringt diese an den dafür vorgesehenen Platz an unserer Pinnwand in der 2. Etage mitsamt den Fragezetteln (falls am Ei vorhanden) inklusive Euren Antworten an und notiert darunter den Namen des Finders, ggf. Eure Klasse sowie den Fundort/die Fundorte.
An dieser Stelle ein allgemeiner Hinweis: Wir stellen Euch dafür Pinnwandnadeln bereit. Nutzt sie ausschließlich für diesen Zweck und stecht keine beabsichtigten Löcher auf etwaige Elemente!
Welche Bedingungen solltet Ihr erfüllen, um daran teilnehmen zu können?
Mitsuchen können alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer des Christian-Wolff-Gymnasiums sowie der Gemeinschaftsschule Kastanienallee. Dabei solltet Ihr ehrlich sein und darauf achten, dass all Eure Angaben an unserer Pinnwand, vor allem Fundort und Antworten auf Fragen, stimmig sind. Wurden beispielsweise an einem angegebenen Standort keine Schokoeier versteckt oder hängen Personen falsche Folien zur Erschleichung von Punkten an, die wir in dieser Form nicht verwendeten, sehen wir dies als Betrugsversuch an und erteilen dem/der Teilnehmer/in einen Ausschluss von dieser Aktion.
Wie wird ermittelt, wer am Ende gewonnen hat?
Anhand der „Verewigungen“ an der Pinnwand prüfen wir alle gefundenen, von uns nummerierten Folien der Schokoeier mithilfe der zuvor angebrachten Standorte sowie Antworten auf die Quizfragen nach und geben den Teilnehmern für jedes gefundene Ei inklusive dem Fundort 1 Punkt. Ist der Fundort falsch oder nicht genannt worden, wird ein halber Punkt abgezogen. Stimmt zudem die Antwort, erhält man je 2 Punkte. Es gewinnt die Person mit den meisten errungenen Punkten.
Der/die Gewinner/in wird nach Beendigung der Aktion und somit nach den Osterfeiertagen über den Klassenleiter benachrichtigt und erhält einen Termin für die Übergabe der Urkunde. Lehrer/innen, die daran teilgenommen haben, werden persönlich kontaktiert.
In welchem Zeitraum findet die Suchaktion statt?
Beginn der Aktion ist Montag, der 14.3.2016. Sie endet am Dienstag, dem 22.3.2016, der den letzten Schultag vor den freien Tagen zu Ostern bildet.
–
Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen und freuen uns über zahlreiche eingetragene Finder an unserer Pinnwand!
Der neue Fehlerdetektiv?
Unsere Fehlersuche in der letzten Printausgabe wurde am 4.3.2016 beendet, eine/n Gewinner/in können wir leider nicht verkünden. Seht hier unter anderem die komplette Auflösung des Gewinnspiels.
- von Mai Linh Dinh/6e; Natalie Kawka/6e; Clemens T. Kral/9b
- Bild: [Quelle siehe unten]
Im vergangenen Februar und März konntet Ihr den Fehlerdetektiv spielen und eingeschlichene Fehler herausfinden. Wir haben unser E-Mail-Post nach Einsendungen gründlich überprüft, den Teilnehmer mit den meisten erreichten Punkten kürten wir jedoch aufgrund fehlender Beteiligung nicht.
Dem/der Gewinner/in hätte eine Geschenkkarte für Thalia-Buchhandlungen im Wert 15 €, eine Wolffs-Ruf-Stofftragetasche und Urkunde als Nachweis für den erfolgreichen Gewinn entgegen gewunken. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die sich daran beteiligt hätten, bekämen ebenfalls ein Zertifikat von uns überreicht.
Die Auflösung
Demzufolge kann sich unsere Redaktion als neuen Fehlerdetektiv verstehen. Nachfolgend möchten wir Euch alle gefundenen Mängel in unserer Zeitung auflisten. Einige Wörter oder Wortgruppen sind nur im Kontext erkennbar.
[…]
–
Dem Fehlerdetektiv auf der Spur
In der diesjährigen Projektwoche erarbeitete eine Gruppe von Schülern unsere neue gedruckte Schülerzeitung, die zum Tag der offenen Tür und erneut nach den Winterferien verkauft wurde. Da womöglich ein paar Fehler dort entstanden sind, möchten wir aus diesem Anlass ein Gewinnspiel starten!
von Mai Linh Dinh/6e; Natalie Kawka/6e; Clemens T. Kral/9b
- Bilder: [Quellen siehe unten]
Selbstverständlich kommt es ab und an vor, dass Makel im Ausdruck oder in der Rechtschreibung sowie inhaltliche Irrtümer auftauchen und sich der Fehlerteufel wie in der Ausgabe zum Tag der offenen Tür einschleicht. Um ihn zu beseitigen, könnt Ihr Euch nun auf die Probe stellen und in die Rolle des Fehlerdetektivs schlüpfen! Nachfolgend findet Ihr alle relevanten Informationen zum Gewinnspiel.
Was müsst Ihr dafür tun?
Findet in unserer 5. Printausgabe vom 23.1.2016 möglichst viele Fehler heraus. Lasst sie uns zukommen, in dem Ihr uns eine Auflistung Eurer gefundenen Mängel mit Angaben zu Seite, Spalte, Zeile und dazugehöriger Korrektur sendet.
Welche Bedingungen solltet Ihr erfüllen, um daran teilnehmen zu können?
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer des Christian-Wolff-Gymnasiums, die unsere aktuellste Zeitung besitzen. Außerdem solltet Ihr damit einverstanden sein, persönliche Daten wie Euren Namen und Eure E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben. Diese werden von uns natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wie könnt Ihr mitspielen?
Kontaktiert uns per E-Mail mit dem Betreff „Fehlerdetektiv 2016“ an szcwg@web.de und zählt alle Fehler in einem Word- (alternativ Open-Office-) Dokument auf, das Ihr herunterladen müsst. Speichert es am besten als PDF-Datei ab und lasst es uns als Anhang zukommen. Außerdem solltet Ihr darin Euren Namen und ggf. Eure Klasse bekanntgeben.
Andernfalls könnt Ihr gerne auch über unsere Gewinnspiel-Karte teilnehmen, die in ein paar Tagen für Euch verfügbar sein wird. Ihr findet diese an den Haltern für Flyer im Erdgeschoss unserer Schule, dienstags in der 1. Hofpause im Schülerbüro (Raum 202) oder direkt beim Chefredakteur Clemens T. Kral. Tragt dort alle erforderlichen Angaben ein und legt sie in unser Fach im Sekretariat (Raum 223a).
Wie wird ermittelt, wer am Ende gewonnen hat?
Anhand der Einsendungen prüfen wir alle gefundenen Mängel in der Zeitung nach und geben den Teilnehmern für jeden gefundenen Fehler inklusive Korrektur 1 Punkt. Ist die Korrektur falsch oder nicht vorhanden, wird jeweils ein halber Punkt abgezogen. Es gewinnt die Person mit den meisten errungenen Punkten.
Der Gewinner/die Gewinnerin wird nach Beendigung des Gewinnspiels per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt und erhält einen Termin für die Übergabe des Preises.
Welchen Preis kann man gewinnen?
Zu gewinnen gibt es eine Geschenkkarte für alle Thalia-Buchhandlungen in Deutschland im Wert von 15 € sowie eine handliche Stofftragetasche unserer Schülerzeitung. Außerdem erhält der gewonnene Teilnehmer eine Urkunde und wird zum Fehlerdetektiv für das Jahr 2016 gekürt.
Bis zu welchem Datum läuft das Gewinnspiel?
Einsendeschluss ist Freitag, der 4.3.2016, um 23:59 Uhr.
–
>> Bildquellen:
–
Wir wünschen Euch viel Glück beim Herausfinden der Fehler und freuen uns über zahlreiche Einsendungen!
Spukende Geister in der Heide
Die Dölauer Heide ist ein schönes Ausflugsziel für Radfahrer und Spaziergänger. Doch zum Halloweenfest der fünften Klassen am 30. Oktober 2015 spukten dort unheimliche Wesen und schlichen im Wald herum.
- von Lara Kuck/5b; Kara Amy Kupfer/5c; Philipp Kubenz/5d
- Fotos: Philipp Kubenz/5d
Alle Schüler der 5.Klassen trafen sich am Waldkater. Zum Einbruch der Dunkelheit wurde jeder in eine Station eingeteilt, die sich die Paten ausgedacht hatten. Nach jeweils einer Viertelstunde wurde die Station getauscht. Sie waren alle sehr einfallsreich und lustig gestaltet.
Nach ungefähr 1,5 Stunden waren alle Stationen im Stockdunkeln erledigt. Aber das Abenteuer war noch lange nicht zu Ende, denn unsere Lehrerin sagte, wir sollen unseren Paten folgen. Nach drei Minuten hatten wir das Ziel erreicht. Uns wurde nur gesagt, wir sollten einfach geradeaus laufen mit einem Partner. Also suchten wir uns alle einen Partner. Wir liefen durch den finsteren Wald und hatten natürlich Taschenlampenverbot.
Auf einmal sprangen Ungeheuer aus den Gebüschen und krochen zwischen Ästen und Bäumen hervor, was uns allen große Angst bereitete. Zum Glück war nach 10 Minuten alles vorbei und wir kamen am Waldkater wieder an. Dort erwartete uns ein leckeres Buffet mit warmen Getränken, Hotdogs, Kuchen und, nicht zu vergessen, was das Wichtigste an Halloween ist: Süßigkeiten. Wir aßen noch etwas und so neigte sich der abenteuerlustige und einfallsreiche Tag dem Ende zu.
Um noch mehr Informationen herauszufinden, sprach Philipp Kubenz von „Wolffs Ruf“ (WR) auf dem Halloweenfest mit Sebastian Eberhardt aus der Klasse 5d, dem diesjährigen Gewinner des besten Kostüms sowie mit einem der Schülerpaten und stellte ihnen ein paar kurze Fragen:
Interviews mit Sebastian Eberhardt und einem Schülerpaten
WR: Wie bist Du auf das Kostüm gekommen?
„Ich habe den Film Batman gesehen. Dabei hat mir der Joker am besten gefallen.“
WR: Hat Dir das Halloweenfest insgesamt gefallen?
„Ja, es war meiner Meinung nach sehr schön. Am Anfang war es noch nicht so gruselig. Aber als es dunkler wurde hatte ich doch etwas Angst.“
Kommen wir nun zu unserem Schülerpaten:
WR: Wie seid Ihr auf die einzelnen Stationen gekommen?
„Durch die Zusammenarbeit der Paten.“
WR: Hat es Euch Spaß bereitet?
„Ja, es hat uns sehr gefallen.“
WR: Wolltet Ihr ursprünglich noch mehr Stationen aufbauen?
„Nein, pro Klasse sollte nur jeweils eine Station aufgebaut werden.“
WR: Hat die Zusammenarbeit mit allen Paten und Lehrern geklappt?
„Ja, sehr gut.“
WR: Welches Wesen hättet Ihr genommen, wenn Ihr mitgemacht hättet?
„Wir hätten uns als Zombie verkleidet.“
WR: Welches Kostüm fandet Ihr persönlich am gruseligsten?
„Die ermordete Braut fanden wir am gruseligsten.“
–
Unseren teilnehmenden Redakteuren bereitete die Halloweenfeier großen Spaß. Ein großer Dank geht außerdem an die Schülerpaten der fünften Klassen, die diese gelungene Veranstaltung mit viel Mühe und Einsatz planten!
Osterhase in geheimer Mission
Vom 23.3.-31.3.2015 konntet Ihr mit der Suche nach dem Osterschatz beginnen, denn in diesem Zeitraum fand unsere große Osterschnitzeljagd statt. Ihr seid den nicht immer leicht zu findenden Hinweisen im Schulhaus des CWG bis zum 1.4.2015 gefolgt und habt hoffentlich tolle Preise gefunden. Agent Osterhase zählte auf Eure Hilfe!
- von Konrad Lindowsky/5c, Anthony D.Martin/6a, Jeremy N.Morgner/6e
Hier der erste Hinweis der Suche:
„Hallo! Ich heiße Agent Osterhase und bin am Christan-Wolff-Gymnasium undercover im Einsatz. Mein Boss hat mich losgeschickt, um den Schatz des Osterfestes zu suchen, den mein böser Bruder gestohlen hat. Wenn ich den nicht rechtzeitig finde, kann ich keine Ostereier verstecken & Ostern fällt aus!!!
Willst du mir helfen? Dann folge dem Ruf des uralten Meereswesens, das sich im Schulhaus aufhält. Dieses ist leider eingesperrt, hat aber eine Nachricht am Boden seines Gefängnisses hinterlassen.“
Achte während deiner Suche darauf, dass dich niemand beobachtet. Sonst bemerkt der böse Bruder des Osterhasen womöglich, dass du ihm auf den Fersen bist!
- Belohnung: geheim!!!
–
Frohe Ostern, Euer Wolffs Ruf!!!
Schrecklich gut gelungen – Halloweenfeier der 5. Klassen
Organisiert von den Schülerpaten, in der Dölauer Heide.
- von Theodor Wolf/Kl.5c
Am 7.11.2014 trafen sich am Waldkater in der Dölauer Heide kleine und große Geister, Vampire, Teufel und viele mehr. Alle waren sehr aufgeregt und ein bisschen Angst hatte jeder.
Dann ging es los, es gab verschiedene Aufgaben. Die Geister mussten Äpfel suchen, gemeinsam einen Turm bauen und einen ganz besonderen Eierlauf und noch andere Aufgaben bewältigen. Es ging quer durch den dunklen Wald. An jeder Station konnte man Süßigkeiten vernaschen. Am Ende des Weges standen die Geistereltern mit Verpflegung. Es gab Würstchen, Brezeln, Brötchen und Muffins. Danach wurden in jeder Klasse die gruseligsten und die schaurigsten Kostüme prämiert.
–
Die 5.Klassen bedanken sich recht herzlich bei den Schülerpaten, Klassenlehrern und Eltern für die tolle Veranstaltung und Organisation!
Und Schluss
Endlich ist das Schuljahr vorbei. Doch nicht nur die Klassen machen Abschlusspartys. Nein, auch die Schülerzeitung hat den Heidesee unsicher gemacht.
- von Elisabeth Friedemann/8a
Am 04.07.2014 hatten die Mitglieder der Schülerzeitung ihren Spaß im Heidebad und dem dazugehörigen Kletterwald. Sie rasten die Seilrutschen hinunter, kletterten Leitern hinauf und überwanden schwere Hindernisse. Außerdem schwammen einige kilometerweit raus aufs offene Meer (bitte jetzt, ja genau jetzt lachen!!!). Zusammen mit Gabriele Bräunig feierten sie bis spät in die Nacht und konnten dabei sogar noch das Deutschland-Spiel beim Public Viewing genießen ;-).
Ich will noch mehr Schokoeier finden!
Wie ihr gerade in der Überschrift gelesen habt, geht es hier um Schokoeier. Schokoeier? Und was ist jetzt damit? Wir von der Schülerzeitung haben in der Woche vom 30.03. bis 04.04. anlässlich des anstehenden Osterfestes eine Schokoeier-Suchaktion gestartet. In dieser Zeit konntet ihr überall im Schulhaus versteckte Schokoeier finden, die Folie an unsere Notizwand hängen, sowie Name des Finders, Klasse und Fundort notieren.
- von Violetta Schmidt/6c
Insgesamt haben 16 Leute mitgemacht, davon sogar eine Lehrerin. Hier findet ihr den 1. und die darauffolgenen Platzierungen der verschiedenen Klassen:
Schüler: Lehrer:
6x aus der 6d (:D Glückwunsch) 1x Frau Holzmann (:D)
2x 5e und 2x 12a
1x 5c; 1x 6a; 1x 6b (Gemeinschaftsschule Kastanienalle);
1x 11b; 1x 6c
–
Dankeschön an alle Teilnehmer und an diejenigen, die uns ein so positives Feedback gegeben haben. Uns hat eure Begeisterung so gefallen, dass wir wahrscheinlich in Zukunft noch so eine Aktion starten werden☺. Etwas schade war, dass sich verhältnismäßig wenig Finder an unserer Notizwand verewigten.
Der „Fehlerdetektiv“ löst auf
Am 17.03.2014 lief unser Gewinnspiel mit dem Fehlerdetektiv, bei dem ihr auf Fehlersuche in der Umwelt-Sonderausgabe und im Artikel selbst gehen solltet, aus. Den Hauptpreis, 2 Tafeln erstklassige Bio-Fairtradeschokolade, mussten wir nun leider selbst verspeisen, da es keine Teilnehmer gab.
Trotzdem möchten wir euch hier die Lösungen auflisten:
- von Clemens T. Kral/7b
Hinweis: Einige Wörter/Wortgruppen können nur im Kontext erkannt werden.
Seite | Spalte/Zeile | Wort/-gruppe | |
„Dem Felerdetektiv auf der Spur“
→ 7 FEHLER |
— | 1
3 3 4-5 5 7 8 |
Shülerzeitung (Schülerzeitung)
ist doch klahr (klar) geschriben (geschrieben) Umwelt-ausgabe (Umwelt-Ausgabe) vieleicht (vielleicht) Felerdetektiv (Fehlerdetektiv) tafel (Tafel) |
Umwelt-Ausgabe der SZ
→ 13 FEHLER |
2 | 2/1 | ..den normalen Bürger bring… (bringt) |
23 | …nach Farbe sortiert und in ? (Fortsetzung fehlt:…die Container geworfen.) | ||
32 | nichtverwendbare (nicht verwendbare) | ||
31 | *3 …sind Rohstoffe die durch… (sind Rohstoffe, die durch → Kommasetzung) | ||
3 | 2/14 | Abgeben (abgeben) | |
2/14-15 | Second-Laden (Second Hand-Laden) | ||
1/29 | Voila! (Voilà) | ||
5 | 1/ 4 | Tangermünder-Straße (Tangermünder Straße) | |
1/26 | Da gegen (dagegen) | ||
Sprechblase zum Schluss | } Übriggeblibenes (Übriggebliebenes) | ||
6 | 2/letzte | …mit anderen (mit Anderen. → Satzpunkt) | |
7 | 2/16-17 | …beim Einkaufe (beim Einkaufen) | |
8 | 1/17 | Hauptreibstoff (Haupttreibstoff) | |
12 | Kreutzworträtsel, 9. Frage | falsche Frage–> 9. Umweltschützer…..der Umwelt (letztes Kästchen streichen) | |
Kreuzworträtsel, 10. Frage | falsche Anordnung der Kästchen, alle Kästchen um 1 nach links verschieben (Autos) |
Abschlussbowling
Um das Ende eines gelungenen Wolffs Ruf Jahres zu feiern, tauschten wir Schreibutensilien gegen Bowlingkugel.
–
Ein Jahr lang haben wir recherchiert, formuliert und getippt, was das Zeug hält. Da die Bewegung dabei etwas zu kurz kommt (wie uns ja auch die Sportlehrer immer vermitteln wollen), feierten wir das Ende des Schuljahrs am 10.7. im Bowling Star Halle.
Idiotentest
Hallo, schön dass ihr mal wieder vorbeischauen konntet. Ihr habt sicher mitbekommen, dass vergangenen Montag endlich wieder jemand die Millionen bei Wer wird Millionär gewonnen hat. Das will ich als Anlass nutzen, um euch diese vollkommen nutzlosen, aber extrem witzigen Fragen zu stellen. Probiert es selbst und testet eure Freunde oder sogar eure Familie aus.
- von Thuy Thien N./6c
Warnung: Du solltest diesen Test so schnell wie möglich beenden. Und ja nicht schummeln!
Frage Nr. 1: Du hast ein Streichholz und gehst in einen leeren, kalten Raum in dem nichts als eine Petroleumlampe, ein Kamin und einen Ölofen vorfindest. Was zündest du zuerst an?
ein Streichholz
Frage Nr. 2: Berlin schreibt man am Anfang mit ‚B‘ und hinten mit ‚h‘. Stimmt das?
Ja, man schreibt hinten mit ‚h‘
Frage Nr. 3: Kann ein Mensch, der westlich von New York lebt, in Manchester begraben sein?
Nein, er lebt noch
Frage Nr. 4: Einige Monate haben 30 Tage, einige 31. Wie viele Monate haben 28 Tage ?
Alle (denn 28< 30/31)
Frage Nr. 5: “Du bist mein Sohn, aber ich bin nicht dein Vater.“. Wer sagt das ?
Die Mutter
Frage Nr. 6: Wie geht diese Reihe weiter ? M D M D…
… F S S ( Montag, Dienstag, und so weiter)
Frage Nr. 7: Eine Taube kann eher 1500 kg Weizen fressen als ein Pferd. Stimmt das ?
Ja, keine Taube frisst ein Pferd.
Frage Nr. 8: Womit fängt der Tag an und hört die Nacht auf ?
Mit einem “t“
Frage Nr. 9: Man hat was in der Tasche und hat doch nichts in der Tasche. Was ist das?
Ein Loch
Frage Nr. 10: Was liegt in der Mitte von Rom ?
Der Buchstabe “o“
Willst du dich nicht langsam mal ausruhen? Nicht? Okay, dann weiter geht’s!
Frage Nr. 11: Was ist schwerer ? Ein Zentner Federn oder ein Zentner Blei ?
Beides
Frage Nr. 12: Klaus fiel von einer 7 m hohen Leiter. Wieso blieb er unverletzt ?
Er fiel von der ersten Sprosse
Frage Nr. 13: Was ergibt sieben mal sieben ?
Feiner Sand
Frage Nr. 14: Wie oft kann man 1 von 20 abziehen ?
Nur einmal, weil danach sind’s keine 20 mehr sondern 19
Frage Nr.15: Wie viele Geburtstage hat der Mensch ?
Nur einen
ultrakurze Pause (ruh deine Augen kurz aus. Am Ende sind wir noch schuld, wenn die morgen viereckig sind)
Fertig? Dann auf zur nächsten Frage!
Frage Nr. 16: Wie schreibt man es richtig? Der gerade Kurve, die gerade Kurve oder das gerade Kurve?
Es gibt keine gerade Kurve
Frage Nr. 17: Nimm dir ein Stück Papier. Wie oft kann man es in Stücke reißen ?
Nur einmal
Frage Nr. 18: Ein Hahn legt ein Ei im Westen. Wohin rollt es?
Ein Hahn kann kein Ei legen.
Frage Nr. 19: Ein E-Lok fährt in Richtung Süden. Wohin fliegt ihr Rauch?
Keine E-Lok produziert Rauch
Und jetzt, die lang ersehnte letzte Frage: Auf einer Stange sitzen 10 Tauben. Ein Jäger schießt eine Taube ab. Wie viele sitzen noch da?
Keine, alle sind weggeflogen
So, da du jetzt alle Fragen beantwortet hast, verraten wir dir, wo du die richtigen Ergebnisse findest. Markiere einfach den Text oder kopiere ihn, füge ihn in ein Word-Dokument ein. Markiere alles und drücke auf „schwarz färben“ in der Symbolleiste.
Mit einem Schrecken ging es in die Ferien
Endlich Schulschluss. Wir freuten uns auf eine Woche relaxte Schulferien, die gleich mit einem Highlight begann: Unsere Halloweenfeier!
- von Violetta S./5c
Am 26.10. trafen sich alle 5. Klassen um 16.00 Uhr am Waldkater. Von dort aus ging es los in die Dölauer Heide, aber zuvor machte jede Klasse Fotos von sich. Ein normales mit lächelnden Gesichtern und ein grusliges, passend zu den Gestalten darauf: Hexen, Vampiren, Teufeln und… .
Eine unserer Schülerpaten wandelte als Tote, aber noch nicht vollausgebildeter Geist durch den Wald. Auch Lehrer konnte man in tollen Kostümen treffen, zum Beispiel Herr Renner als Vogelscheuche und Frau Umbreit als Mary Poppins. Mit ihnen meisterten wir alle anstehenden Prüfungen. Gefragt waren Teamarbeit, Geschicklichkeit und starke Nerven, denn es wurde langsam dunkel und uns war gruselig zu Mute.
„Buh“ schrie es da plötzlich aus einem Laubhaufen und wir zuckten alle erschrocken zusammen. Natürlich hätte niemand geahnt, dass sich dort ein Mädchen aus der 12. Klasse versteckt hatte, die dort schon seit einer Stunde lag.
Auf den Schreck gab es dann erstmal das langersehnte Essen. Es gab Brötchen und Würstchen mit Ketchup; Kekse, Muffins…und am Ende Kuchen. Auf die Preisverleihung für die besten Kostüme mussten wir auch nicht lange warten. Es gab Urkunden zu gewinnen. Auf manchen stand „Für das gruseligste Kostüm“, auf anderen „Für das schaurigste Kostüm“. In jeder Klasse gab es einen 1., einen 2. und einen 3. Platz. Dann war aber alles schon wieder zu Ende. Wir gingen den ganzen Weg wieder zurück. Anschließend verabschiedeten wir uns von unseren Paten und fuhren nach Hause. Dies war ein toller Rutsch in die Ferien (auch wenn es leider keine Bänke zum Hinsetzen gab).
–
Wir danken unseren Paten und allen anderen, die für den gelungenen Nachmittag gesorgt haben.
Die 7 schlimmsten Liebeserklärungen
Wenn euch schon wieder ein/e lästige/r Verehrer/in hinterherläuft und ihr schon alles Erdenkliche ausprobiert habt ihn/sie zu vertreiben, sollte hier vielleicht das Richtige für euch dabei sein.
- von Sina S.; Saskia N. (Klasse 8)
1. Ich liebe dich so sehr wie die Herpescreme meiner Großmutter.
2. Wenn ich dich sehe schlägt mein Herz so schnell wie das Fett von Miss Piggie, wenn sie Salsa tanzt.
3. Ich liebe dich so sehr wie der Hahn seinen Misthaufen.
4. Als Zeichen meiner Liebe schenke ich dir diese Eintagsfliege.
5. Wenn du mir in die Augen siehst, denke ich immer an den grünen Schimmel an unserer Haustür.
6. Ich liebe dich so sehr, dass ich dich schon wieder hasse.
7. An dir kann ich mich so wenig sattsehen wie an einem fettigen Kalbsbraten.