Lebende Tiere im Ausstellungsraum

Die Suche nach dem richtigen Bildungsweg gestaltet sich für angehende Fünftklässler und deren Eltern oft schwierig. Damit sie sich über sämtliche Angebote der weiterführenden Schulen der Stadt Halle informieren konnten, veranstaltete der StadtElternRat (StER) kürzlich seine 8. Schulmesse.

  • von Clemens T. Kral/11b
  • Fotos: Clemens T. Kral/11b

Der StadtElternRat lud am Samstag, dem 23.9.2017, von 10:00 bis 15:00 Uhr zur 8. Messe der weiterführenden Schulen der Stadt Halle (Saale) in das Haus 2 der Berufsbildenden Schulen IV „Friedrich List“ am Waisenhausring 13 ein. Das Interesse sowie die Auswahl an Schulen waren, wie so oft in den vergangenen Jahren, sehr groß.

Das CWG stellte sich vor

Schülerzeitung AG - 8.Schulmesse StER Halle (Saale) [23.9.2017] (Clemens T.Kral; Schuljahr 2017_2018) (2)
► Unseren Raum suchten viele Eltern mit ihren Kindern auf und erhielten wissenswerte Informationen von einigen LehrerInnen und auch SchülerInnen.

Sehr gut besucht war der Ausstellungsraum des Christian-Wolff-Gymnasiums innerhalb der Region „West“. Am Vormittag und um die Mittagszeit drängten sich die meisten Personen in die Flure und unseren Raum. Schulleiter Herr Slowig, die Oberstufenkoordinatorin Frau Vater, teilweise die schulfachliche Koordinatorin Frau Rafler und einige andere LehrerInnen des CWG standen den BesucherInnen und GrundschülerInnen mit wissenswerten Informationen über die Schule, das Schulleben und vielem mehr zur Verfügung. Informationsmaterial und einige Projekte von und mit Schülern, die entstandene Werke im Kunstunterricht, Eindrücke von Schüler- und Lehreraustauschen, zudem von Erlebnissen zur Kanu- und Skitour, Arbeiten im Rahmen von „Jugend forscht“ und viele Plakate und Ausstellungsstücke mehr beinhalteten, waren ebenfalls ausgelegt bzw. ausgestellt. Es bestand weiterhin die Möglichkeit, Stabheuschrecken, die sich sonst im Raum 312 unserer Schule befinden, zu bestaunen und auf der Hand laufen zu lassen. Außerdem präsentierten sich Mitglieder des Schülerrates, der Streitschlichter und unserer Schülerzeitung, bestehend aus Marek Slowig (freier Redakteur), Theodor Wolf (C.v.D.) und Clemens T. Kral, zur Schulmesse und gaben Auskunft über ihre Tätigkeiten. Unser Infostand beherbergte viel Spannendes zur Arbeit von „Wolffs Ruf“: Neben einem großen Plakat, zahlreichen Flyern, Printausgaben zum Lesen und Mitnehmen und zwei Laptops, die unseren Imagefilm und die Website darstellten, standen wir den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Alle restlichen gedruckten Zeitungen sind im Laufe des Tages verteilt worden, sodass wir in etwa einem Monat, ab dem 24.10.2017, mit unserer neuen Ausgabe aufwarten können.

Zum Ende der Schulmesse um 15:00 Uhr mussten alle Materialien wieder abgebaut, aus dem Präsentationsraum geräumt und abtransportiert werden. Die heikle Aufgabe war es, alle Kartons und Gegenstände sicher in einen Transporter zu bekommen, was bei der Hinfahrt am Tag zuvor mit mehreren Autos leichter bewerkstelligt werden konnte. Aber auch diese Situation meisterten alle HelferInnen sehr gut, und die Kofferraumklappe konnte problemlos geschlossen werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Wiesener und Herr Heuser für die Organisation!

Weitere Angebote

Schülerzeitung AG - 8.Schulmesse StER Halle (Saale) [23.9.2017] (Clemens T.Kral; Schuljahr 2017_2018) (4)
► Auch Schülerzeitungsmitglieder stellten sich vor und verteilten u.a. Flyer und Printausgaben.

Zusätzlich zu den vorgestellten weiterführenden Schulen im Stadtgebiet von Halle, darunter das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium (Region Ost) und die Freie Waldorfschule, präsentierten sich zudem die BBS (Gemeinschaftsstand), die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), der Fachbereich Bildung sowie der StadtElternRat selbst in ihrem „Orgbüro“. Darüber hinaus wurden die ganz kleinen Gäste für die Zeit der Besichtigung betreut und die BesucherInnen im Elterncafé (Erdgeschoss) mit Essen und Trinken versorgt.

Die Schulmesse war sowohl für unsere Schule als auch die Wolffs-Ruf-Redaktion als Gremium sehr erfolgreich und wir konnten von der hohen Zahl an BesucherInnen profitieren. Wir hoffen zudem auf viele interessierte GrundschülerInnen zu den GriPs-Veranstaltungen und freuen uns auf das nächste Jahr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s