Im Zeitraum vom 15. bis zum 23. September waren 12 SchülerInnen und zwei Lehrerinnen der Peterschule aus dem russischen St. Petersburg in Halle an unserer Schule zu Gast. Sie nahmen am diesjährigen Schüleraustausch, der bereits seit einigen Jahren zwischen beiden Schulen durchgeführt wird, teil. Wir konnten dabei sein und haben für Euch ein paar Einblicke zusammengestellt.
- von Clemens T. Kral/11b
- Fotos: Clemens T. Kral/11b; K. Billeb/Koll.
[Hinweis: Besonderen Dank an K. Billeb/Koll. für die Bereitstellung der Informationen.]
Vom 15. bis zum 23. September 2017 befanden sich zwölf AustauschschülerInnen in unserer Saalestadt und besuchten das Christian-Wolff-Gymnasium. Sie und ihre begleitenden Lehrerinnen Elena Lemetti und Marina Mohkowa kommen aus Sankt Petersburg in Russland und gehen auf die Peterschule, ein deutschsprachiges Elitegymnasium. Die Stadt an der Newa hat eine lange Geschichte. Zuerst hieß sie, nach Peter I. benannt, Petrograd. Dann wurde sie nach dem Sozialisten Lenin benannt (Leningrad). Jetzt hat sie wieder den ganz alten Namen, Sankt Petersburg. In dieser einen Woche haben die SchülerInnen viel von Halle und anderen deutschen Städten gesehen. Ob Stadtrundgang, Museums- und Gedenkstättenbesuch sowie Projektarbeit – alles war dabei. Organisiert von Frau Billeb und Frau Kloß, war der Schüleraustausch, um es vorwegzunehmen, wieder ein Erfolg.
Programm des Austauschs
Der Austausch begann am Freitag, dem 15. September 2017, mit der Abholung der AustauschschülerInnen am Flughafen Berlin-Schönefeld durch Frau Kloß und Herrn Jäger, die ihnen das Zentrum von Berlin in einem in Eigenregie geführten Stadtrundgang mit wichtigen Sehenswürdigkeiten zeigten. Sie fuhren anschließend nach Halle und wurden auf die Gastfamilien verteilt, d.h., die teilhabenden deutschen SchülerInnen des CWG nahmen die russischen in ihren Familien für die Dauer des Austauschs auf. Unter dem diesjährigen besonderen Thema „Auf den Spuren der befreundeten Kulturen – Halle und St. Petersburg“ führten die russischen SchülerInnen eine Projektarbeit in Gruppen an, bei der verschiedene Plakate über die Stadt Halle zu Themen wie Kunst und Musik, Sportarten sowie Traditionen, wie z.B. Essen und Trinken, im Lauf der Woche angefertigt wurden.
![Schülerzeitung AG - Schüleraustausch CWG-Peterschule St.Petersburg (RU) [15.9.-23.9.2017] (2)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/09/schc3bclerzeitung-ag-schc3bcleraustausch-cwg-peterschule-st-petersburg-ru-15-9-23-9-2017-2.jpg?w=350&h=329)
Nachdem am 16. September der Tag in den Gastfamilien individuell verbracht wurde, führte die Austauschgruppe am Sonntag, dem 17. September, einen interessanten Stadtrundgang in Halle mit Besuch und Führung im Saline-Museum durch. Für die Schulwoche (18.9.-22.9.) standen weiterhin einige Vorhaben auf dem Programm. So fand am Montag um 8:00 Uhr ein offizieller Empfang der SchülerInnen durch die beteiligten LehrerInnen beider Schulen und Schulleiter Herrn Slowig in der Aula statt. Letzterer hielt eine kleine, einstudierte Eröffnungsrede auf Russisch, wofür er daraufhin von Frau Lemetti und Frau Mohkowa ein Präsent aus Russland entgegennahm. In der 2. Unterrichtsstunde kamen Vertreter des Schülerrats (darunter Frau Borkowski), der Streitschlichter, von Schülerzeitung und Schülerpaten zu einem „Runden Tisch“, also einer gemeinsamen Vorstellungs- und Gesprächsrunde, zusammen. Dabei legten die Mitglieder der verschiedenen Gremien wichtige Informationen zu ihren Tätigkeiten dar und regten die anderen mit ihren Angeboten und Ideen an. Aber auch einige SchülerInnen und die LehrerInnen der Peterschule kamen kurz zu Wort. Hierbei wurden die Unterschiede zur Peterschule deutlich, denn dort existiert ein Schülerradio statt einer -zeitung, und der Schülerrat ist nicht so organisiert wie unserer. Im Anschluss lernten die GastschülerInnen unser Schulgebäude in einem Rundgang näher kennen und setzten sich dann mit der Projektarbeit zu Halle bzw. Sankt Petersburg auseinander.
An den beiden darauffolgenden Tagen unternahm die Gruppe einen Ausflug nach Weimar, insbesondere ins ehemalige Konzentrationslager Buchenwald, und ins Schillerhaus, sowie nach Dresden, wo ein Stadtrundgang sowie die Besichtigung der Frauenkirche und der Galerie „Alte Meister“ auf dem Programm standen.
![Schülerzeitung AG - Schüleraustausch CWG-Peterschule St.Petersburg (RU) [15.9.-23.9.2017] (7)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/09/schc3bclerzeitung-ag-schc3bcleraustausch-cwg-peterschule-st-petersburg-ru-15-9-23-9-2017-7.jpeg?w=840)
Schließlich blieb am Donnerstag, dem 21. September, noch genug Zeit für die Weiterführung der Projekte. Am Nachmittag besuchten die SchülerInnen den Campus Design an der Burg Giebichenstein und erfuhren Interessantes zur Kunsthochschule Halle.
![Schülerzeitung AG - Schüleraustausch CWG-Peterschule St.Petersburg (RU) [15.9.-23.9.2017] (3)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/09/schc3bclerzeitung-ag-schc3bcleraustausch-cwg-peterschule-st-petersburg-ru-15-9-23-9-2017-3.jpg?w=350&h=294)
Den Abschluss bildete am Freitag, dem 22. September, um 18:00 Uhr, eine Abschlussveranstaltung in der Caféteria unserer Schule mit allen Beteiligten des Schüleraustauschs, darunter auch Herr Slowig und Frau Dietz, Frau Lemetti und Frau Mohkowa von der Peterschule sowie Frau Billeb, Frau Kloß und Frau Feldmeier, um die vergangene Woche Revue passieren zu lassen. Nach einer kurzen Ansprache von Frau Billeb und Frau Kloß, bei der deutlich wurde, wie sehr ihnen der Austausch gefallen hat, stellten die Gruppen ihre Projektergebnisse vor – immer auch bezugnehmend auf die Städte Halle und Sankt Petersburg. Ebenfalls spielte eine Neuntklässlerin unserer Schule mehrere Lieder mit ihrem Akkordeon vor, darunter auch „Biscaya“. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens mit Würstchen und Steaks vom Grill gesorgt. Auch mit Kuchen und verschiedenen Salaten haben Eltern die Tische des Buffets gefüllt. Es folgten ein paar sehr eindrucksvolle Aufführungen, darunter musikalische Darbietungen am Keyboard und unterhaltende russische Sketche. Zum Schluss blieb weiterhin Zeit, um unter sich zu sein, miteinander ins Gespräch zu kommen und somit den Abend in der Schule ausklingen zu lassen, bevor es für die russischen SchülerInnen am Samstagmorgen gegen 6:00 Uhr per Bus Richtung Berlin und von dort aus mit dem Flugzeug zurück in ihre Heimat ging. Sie hatten viele tolle Erlebnisse und konnten alle mit Sicherheit zahlreiche Erfahrungen mitnehmen.
![Schülerzeitung AG - Schüleraustausch CWG-Peterschule St.Petersburg (RU) [15.9.-23.9.2017] (5)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/09/schc3bclerzeitung-ag-schc3bcleraustausch-cwg-peterschule-st-petersburg-ru-15-9-23-9-2017-5.jpg?w=550&h=481)
Im nächsten Schuljahr geht es dann im Rahmen des immer jeweils zwei Jahre andauernden Austauschprogramms für bereits ausgewählte SchülerInnen des Christian-Wolff-Gymnasiums für ungefähr eine Woche in die Peterschule nach Sankt Petersburg. Voraussetzungen für die Beteiligung an einem solchen Austausch sind das Erreichen der Klassenstufe 8 und die Teilnahme am Russisch-Unterricht an unserer Schule. Überdies sollte man dazu bereit sein, eine Gastschülerin oder einen Gastschüler währenddessen in seiner Familie aufzunehmen und bei bestimmten Problemen Hilfe zu leisten.
Über die Peterschule
Die Peterschule im russischen Sankt Petersburg umfasst eine Vorbereitungsschule, zwei Grundschulen, ein Gymnasium, ein pädagogisches Forschungszentrum und ein Testzentrum der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (BRD). Hier lernen die Schüler bereits ab der 1. Klasse die deutsche Sprache. Sogar die beiden Töchter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, dessen Geburtsstadt Sankt Petersburg ist, lernten zeitweise dort! Seit mittlerweile 15 Jahren finden Schüleraustausche zwischen beiden Schulen statt. Diese werden, von Jahr zu Jahr im Wechsel, von den jeweiligen AustauschschülerInnen genutzt.
![Schülerzeitung AG - Schüleraustausch CWG-Peterschule St.Petersburg (RU) [15.9.-23.9.2017] (8)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/09/schc3bclerzeitung-ag-schc3bcleraustausch-cwg-peterschule-st-petersburg-ru-15-9-23-9-2017-8.jpeg?w=840)
![Schülerzeitung AG - Wolffs Ruf-Logo [T-Shirt] (2.3.2)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/05/schc3bclerzeitung-ag-wolffs-ruf-logo-t-shirt-2-3-2.jpg?w=70&h=67)
Die russischen GastlehrerInnen und -schülerInnen sowie alle deutschen Organisatoren empfanden den diesjährigen Austausch als angenehm und erfolgreich. Alle freuen sich schon auf die Reise nach Russland im September 2018.