DER „MARKT DER MÖGLICHKEITEN“ 2020

Trotz den allgemeinen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie fand am 23. September 2020 auf unserem Schulhof der sogenannte „Markt der Möglichkeiten“ statt. Ein kurzer Überblick.

  • von Helene Fehr/6e
  • Beispielfoto aus dem Jahr 2018: Clemens T. Kral

Trotz den allgemeinen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie fand am 23. September 2020 auf unserem Schulhof der sogenannte „Markt der Möglichkeiten“ (unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln) statt. Wie auch in den Jahren zuvor, stellten sich dort die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften (AGs) unserer Schule vor. Neben AGs, die es bereits seit einigen Schuljahren gibt, wie z.B. die „AG Fotografie“ und die „AG Schmuck selbst gestalten“, präsentierten sich dort zum ersten Mal die „Kunst AG“, unter Leitung von Lisa – einer ehemaligen Schülerin des Christian-Wolf-Gymnasiums, die nun ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am CWG absolviert –, sowie die „Zauberwürfel AG“. Die Leitung und Durchführung der AGs liegt meist in den Händen von Schülern höherer Klassenstufen, z.T. auch von „Auswärtigen“, aber ebenso zeigen sich Lehrer in der Verantwortung verschiedener AGs. Hier sei zum Beispiel Herr Hausen mit seiner „AG Historische Strategiespiele“ genannt.

Es herrschte über die gesamte Zeit der Veranstaltung – von 13:15 Uhr bis ungefähr 14 Uhr – sehr großer Andrang an allen Ständen der einzelnen Arbeitsgemeinschaften, da sich neben den interessierten Gymnasiasten auch oft deren Eltern über die vorhandenen Angebote informieren wollten.  Bei einigen AGs gab es allerdings nicht nur die reinen Auskünfte über deren Arbeit, sondern es wurden gleichsam deren Tätigkeitsergebnisse gezeigt. So beeindruckte die „AG Fotografie“ mit einer Auswahl sehr schöner Fotos und die „AG Bibliothek“ präsentierte die neuesten Bücher aus ihrem Bestand.

Die Arbeitsgemeinschaften liefen wie zu Beginn eines jeden Schuljahres sehr gut an, aber durch die Pandemiebedingungen konnten die meistens AGs in den Monaten Oktober bis Dezember kaum stattfinden. Wir hoffen, dass im zweiten Schulhalbjahr die Situation eine bessere ist.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s