Der Schülerrat ließ das Kalenderjahr 2019 mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen und blickte auf bisherige Projekte im laufenden Schuljahr zurück. Doch neben dem Naschen von Weihnachtsgebäck wurde auch wieder eine besondere Aufgabe gemeistert.
- von Theodor Wolf/10d
- Fotos: Frau A. Borkowski
Am 3. Dezember 2019 fand die 11. Mission Weihnachtssack des Schülerrates vom Christian-Wolff-Gymnasium statt. Doch was bedeutet eigentlich „Mission Weihnachtssack“? Im Vorfeld der kleinen Schülerratsweihnachtsfeier zieht jeder Klassensprecher ein Los mit dem Namen eines anderen Schülerratsmitgliedes und kauft für diese Person ein kleines Weihnachtsgeschenk. Doch beim Schülerrat werden die Geschenke nicht einfach übergeben: Der gesamte Schülerrat muss zuvor ein Teamspiel bewältigen, um sich den Weihnachtsgeschenkesack zu verdienen. Bevor den SR-Mitgliedern die diesjährige Aufgabe genannte wurde, richtete man gemeinsam den Raum ein, bereitete das Buffet vor, und auch ein wenig Deko durfte nicht fehlen.
Nach der kurzen Eröffnung durch Schülersprecher Theodor Wolf und Frau A. Borkowski wurden noch einmal verschiede Aktionen, Projekte und Veranstaltungen im bisherigen Schuljahr kurz besprochen. Besonderer Dank gilt all den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, die den SR und das CWG stets motiviert und tatkräftig zu den GriPs-Veranstaltungen, zur Schulmesse oder bei Kuchenbasaren unterstützt und vertreten haben. Anerkennung erhielten auch die SR-Mitglieder, die zu einer Gedenkveranstaltung nach dem Terroranschlag in Halle die Schule repräsentiert hatten.
Anschließend wurde das Weihnachtsbuffet eröffnet, und nachdem alle Weihnachtsleckereien durchprobiert waren, konnte die Mission beginnen. In diesem Jahr hatte der SR die Aufgabe, das bekannte Teamspiel „Das Moor“ zu bewältigen. Der lange Schulflur im Mitteltrakt diente als Spielfläche. An einem Ende des Flures stand der prall gefüllte Weihnachtssack, am anderen Ende der gesamte SR. Die rund 28 anwesenden SR-Mitglieder hatten insgesamt 12 kleine Matten zur Verfügung und mussten mit diesen die Distanz des Flures überwinden. Bedingungen: Alle SR-Mitglieder waren gleichzeitig zu involvieren und die Matten durften nicht übertreten werden. Des Weiteren musste jede Matte die ganze Zeit über mit mindestens einem Fuß berührt werden, ansonsten wurde die Matte abgezogen und der SR musste mit weniger Hilfestellungen zurechtkommen.
Die Aufgabe schien unüberwindbar zu sein, aber der SR schaffte es! Gemeinsam als Team konnte die Aufgabe gemeistert werden, und wie immer und bei jeder Aufgabe im SR halfen auch hier die größeren Schüler den kleineren – wie auch umgekehrt. Die Freude war groß, als die Geschenke am anderen Ende des Schulflures erreicht waren. Doch bevor es ans Auspacken ging, wurden, zurück im Raum, immer 3-5 Klassensprecher nach vorn geholt und durften noch eine kleine Mission bewältigen. Sie sangen gemeinsam, trugen zusammen ein Gedicht vor oder ließen sich andere Dinge einfallen. Ebenfalls wie in jedem Jahr liefen im Hintergrund die Fotos von der SR-Seminarfahrt im September in die Villa Jühling. Nach der Weihnachtsfeier räumte das gesamte Team den Raum ebenfalls gemeinsam auf, die übrig gebliebenen Geschenkpapierberge wurden beseitigt.
Es war wie in jedem Jahr eine gelungene Weihnachtsfeier, und der Schülerrat möchte sich an dieser Stelle bei Frau A. Borkowski und Herrn M. Heuser für die viele Mühe, das unermüdliche Unterstützen und die unendlichen Tipps recht herzlich bedanken! Wir wünschen allen SR-Mitgliedern erholsame Ferien!