Regen, Eis und Schülerplaner

Das Schuljahr ist fast geschafft, der 10. Schülerplaner wurde bereits an die Klassen ausgegeben und eine Vielzahl von anderen Projekten wurde im Schuljahr 2018/2019 gestemmt, gute Gründe für den Schülerrat des CWG, wieder die Mission Picknickdecke als Abschlussveranstaltung zu bestreiten.

  • von Theodor Wolf/9c
  • Fotos: Frau A. Borkowski (Lehrerin am CWG); Theodor Wolf/9c

Es ist eine Tradition am Christian-Wolff-Gymnasium, dass der Schülerrat ein jedes Schuljahr mit der sogenannten Mission Picknickdecke ausklingen lässt. Zu dieser Abschlussveranstaltung treffen sich alle Klassensprecher der Schule, um einerseits einen schönen Nachmittag zu verbringen, und andererseits um langjährige SR-Mitglieder, nämlich die 12.-Klässler, zu verabschieden. So auch in diesem Jahr, am 12.6.2019, um 15:00 Uhr, auf der Wiese vor der Turnhalle. Im Vorfeld hatten sich die KlassensprecherInnen untereinander geeinigt, wer welche Naschereien, Getränke, Kekse usw. mitbringt, sodass sofort mit dem Picknick begonnen werden konnte. Der Himmel trübte sich zwar schon, aber der SR entschied sich, noch draußen zu bleiben und nicht auf Wetter-Apps der Smartphones zu hören…

IMG_5166

Um das noch schöne Wetter zu nutzen, wurden gleich zu Beginn Dankesworte ausgesprochen, kleine Geschenke überreicht und die 12.-Klässler verabschiedet. Zuallererst bedankte sich Frau Borkowski (federführende Hand des SR) mit einem kleinen Geschenk bei Schülersprecher Theodor Wolf (9c) für die geleistete Arbeit im Schuljahr 2018/2019. Die Gestaltung des 10. Schülerplaners für das nächste Jahr sowie die dafür nötige Sponsorensuche, all das wurde in den letzten Monaten durch den Schülersprecher gemanagt. Als Nächstes würdigte Frau Borkowski die geleistete Arbeit der stellvertretenden Schülersprecherin Luise Oheim (11c). Auch sie hatte maßgeblichen Anteil an den gelungenen Projekten im Schuljahr 2018/2019. Daran anschließend wurden die beiden langjährigen SR-Mitglieder Levin Andrae und Omar El-Wakeil (Klasse 12) verabschiedet. Beide haben sich in ihrer Schullaufbahn viel für den SR engagiert und Omar war sogar fast durchgehend von Klasse 5 an Klassensprecher. Als letzter 12.-Klässler wurde anschließend auch Clemens Kral verabschiedet. Er war in seiner Schullaufbahn nur einmal festes Mitglied des SR, allerdings sehr oft stellvertretender Klassensprecher. Nichtsdestotrotz hat er den SR dauerhaft sehr engagiert unterstützt. Clemens´ größter Verdienst ist es, dass er drei Jahre in Folge fast allein, stets mit größtem Ehrgeiz und Zeitaufwand die Ideen für den Schülerplaner technisch umgesetzt hat. Theodor Wolf sammelte und äußerte stets alle möglichen Ideen und Vorschläge für Coverfoto, Umschlaggestaltung usw. – aber kein einziger Einfall hätte ohne Clemens umgesetzt werden können. In diesem Jahr haben sich die beiden „Planer-Designer“ übrigens selber verwirrt, da sie in den über 40 (!) Entwürfen den Überblick verloren hatten. Das letztendliche, diesjährige Planerfoto wurde gemeinsam mit Niklas Hackel und mit Hilfe einer Drohne aus der Luft fotografiert. Der neue Schülerplaner konnte zur Mission Picknickdecke auch den anderen Klassensprechern nun endlich als Original (nicht nur als Datei) präsentiert werden, da die Kartons pünktlich von der Druckerei gekommen waren.

IMG_5185
von links: Clemens Kral, Levin Andrae, Omar El-Wakeil, Theodor Wolf und Luise Oheim

Daran anschließend richtete auch Schülersprecher Theodor Wolf ein paar Dankesworte an den SR sowie an Frau Borkowski und Luise Oheim (stellv. Schülersprecherin). Beide erhielten ebenso ein kleines Präsent. Nach den Verabschiedungen ging es wieder an die vielen leckeren Sachen, allerdings wurde das Wetter ungemütlicher. Alle SR-Mitglieder griffen, so viel sie tragen konnten, und brachten das gesamte „Buffet“ in die Aula. Keine Minute zu spät, denn der Regen prasselte sofort los. In der Aula setzte sich der Nachmittag fort, und auch Schulleiter Herr Slowig stieß nun zum SR dazu. Familie Slowig hatte für alle Klassensprecher Eis besorgt und der SR freute sich sehr darüber. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön dafür! Anschließend wurden noch zwei Teamspiele gespielt. Zuerst das Gruppenspiel „Faxmaschine“, und dann das stets amüsante Spiel „Pantomime“ (etwas anders als normale Pantomime). Gegen 17:00 Uhr ging es an das Aufräumen.

IMG_5193

Die Mission Picknickdecke 2019 war wieder eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung vom und für den Schülerrat. Wir wünschen allen SR-Mitgliedern erholsame Sommerferien!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s