Warum sollte es WLAN an Schulen geben und ist das sinnvoll? Diese Frage stellen sich LehrerInnen und auch Eltern. An vielen deutschen Schulen ist bereits freies WLAN vorhanden. Es gibt viele Aspekte, die dafürsprechen, aber auch einige gegen kabelloses Internet.
- von Alena-Mileen Martin/8a
- Foto: [Quellen siehe unten]
(Dieser Artikel wurde bereits in der 10. Printausgabe veröffentlicht.)
In diesem Kommentar werden positive und negative Aspekte sowieein Kompromiss für das „WLAN-Problem“ dargelegt.
Was spricht dafür?
WLAN an Schulen könnte für den Unterricht genutzt werden, um z.B.mit eigenen Geräten zu recherchieren.Außerdem könnte man so im Unterricht Vorträge erarbeiten oder im Internet nach unbekannten bzw. neuen Begriffen suchen.
Gegenargumente
Leider würden viele SchülerInnen dann in den Pausen nur noch mit ihrem Handy beschäftigt sein.Außerdem verursacht ein zu hohes Maß dieser Strahlung Kopfschmerzen und kann dazu führen, dass die Konzentration bei SchülerInnen undLehrerInnen nachlässt. Die Kinder sind stets nur mit ihrem Handy beschäftigt. Diese dauerhafte Mediennutzung ist schädlich für Konzentration, Aufnahmefähigkeit und teilweise auch für das Sehvermögen. Wenn es WLANan unserer Schule geben würde,könnte es ebenfalls zu Internetausfällen und einer verminderten Geschwindigkeit kommen. Die Schule müsste Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit Missbräuche ausgeschlossen sind.
Lösungen
Es wäre ein guter Kompromiss, WLAN nur in einigen Unterrichtsräumen unterzubringen, damit SchülerInnen und LehrerInnen nicht zu sehr von der Strahlung belastet werden.Des Weiteren könnte manWLAN in unserer Bibliothek installieren, sodass mehr SchülerInnendiesen Ort besuchen und vielleicht anfangen, mal wieder ein Buch zu lesen. Bisher verfügt das CWG nur über ein LAN-Netzwerk, d.h. es ist kabelgebunden.
Meiner Meinung nach ist WLAN in der Schule nützlich und sinnvoll, aber nicht in allen Räumen.Allen SchülerInnen sollte bewusst sein, dass WLAN für eine ganze Schule eine Menge Geld kosten würde. Im Allgemeinen habe ich nichts gegen WLANin der Schule. Von 40 befragten Personen waren nur 5 gegen zusätzlichesWLAN an Schulen. Die meisten SchülerInnen bei uns am CWG würden sich über kabelloses Internet freuen. Schulen müssen sich darüber hinaus an den Prozess der Digitalisierung anpassen, sonst blieben Schulen zurück und die SchülerInnen hätten keine neuen Lernmöglichkeiten. Allerdings müssten die SchülerInnen auch sinnvoll damit umgehen und sich z.B. keine belanglosen Apps installieren (das können sie zuhause machen). Einige Personen sind der festen Überzeugung, dass WLAN an einer Schule nichts verloren hat, andere würden es toll finden, wenn unsere Schule noch stärker modernisiert werden würde. Aber im Grunde muss jede Schule selbst entscheiden, ob sie WLAN zulässt.
>> Text- und Bildquellen: