Die Redakteure der Schülerzeitung des Cristian-Wolff-Gymnasiums besuchten am Freitag, dem 16. Februar 2018, den Sportverein SKC TaBeA 2000 Halle e.V. Die Abkürzung SKC bedeutet: Sport- und Kulturclub. Denn hier geht es besonders um Tanz, Bewegung und Aktion.
- von Jasmin Kinder; Johan Kopitziok/5a
- Fotos: Gabriele Bräunig (freiberufliche Dipl.-Journalistin)
Der SKC TaBeA bietet verschiedene Sportarten an, wie z.B. Rhythmische Sportgymnastik, Biketrial, Floorball, Gesundheitssport, Boxen, Fitness/Kraftsport oder Yoga. Mehrmals im Jahr finden ebenfalls interessante Events statt, zu denen alle Hallenser eingeladen sind. So z.B. der Internationale TaBeA-Cup im April und die TaBeA-Sportkirmes Mitte Juni im „Bürgerpark“, Am Bruchsee 21. Und bekannt dürfte das große, bunte Sportmusical sein, das jedes Jahr zur Weihnachtszeit unter einem anderen, spannenden Titel aufgeführt wird. Den SKC TaBeA gibt es seit dem Jahr 2000.
Mitglied darf jeder werden – vom Kind bis zum Erwachsenen. Die Beiträge sind bezahlbar; Kinder aus bedürftigen Familien können durch ihre Eltern Unterstützung beim Jobcenter beantragen lassen.
TaBeA hat drei spezielle Sportstätten für Erwachsene und Kinder: Das Gelände mit Sporthalle Am Bruchsee 21, das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum bzw. Kindersporthaus in der Hemingwaystraße 21 und die RSG-Halle (RSG: Rhythmische Sportgymnastik) des SV Halle e.V. im Kindersporthaus. Dies war unsere erste Station, bei der es viele Spielmöglichkeiten, besonders für Kinder, gab (z.B. ein Bällebad, Klettergerüst mit Schaukel, Trampoline, Kletterstangen, Turngeräte, Basketballkörbe, Tischkicker usw.). Viele Halle-Neustädter Kitas und Horte besuchen das Kindersporthaus regelmäßig, damit sich die Kleinen mal so richtig austoben können. Und natürlich finden sich hier immer auch kleine sportliche Talente!
![Schülerzeitung AG - Besuch SKC TaBeA e.V. [16.2.2018] (3)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/03/schc3bclerzeitung-ag-besuch-skc-tabea-e-v-16-2-2018-3.jpg?w=350&h=276)
Nachdem wir das Kindersporthaus verlassen hatten, haben wir mit dem Vereinsvorsitzenden, Detlef Marx, auf dem Gelände des SKC TaBeA Am Bruchsee 21 eine kleine Rundfahrt gemacht. Unterwegs hat man einen Fußballplatz, einen Basketballplatz und die Biketrial-Strecke gesehen. Diese sah sehr gefährlich aus; also wir Redakteure würden es uns jedenfalls nicht zutrauen, dort zu fahren. Die Strecke ist wohl zudem eher etwas für die Größeren. Am Bruchsee gibt es ebenfalls Möglichkeiten, in der wärmeren Jahreszeit zu campen und abends am Lagerfeuer zu sitzen.
Nach der Rundfahrt sind wir in die dortige Sporthalle gegangen. Dort haben wir uns ein Boxtraining mit einem Meister (Marcel Herfurth) und seinem Schützling angeschaut.
![Schülerzeitung AG - Besuch SKC TaBeA e.V. [16.2.2018] (2)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/03/schc3bclerzeitung-ag-besuch-skc-tabea-e-v-16-2-2018-2.jpg?w=350&h=275)
Verschiedene Boxlegenden sind übrigens aus dem SKC TaBeA hervorgegangen. Wir hatten das große Glück, an diesem Tag die Junioren-Weltmeisterin (U21) im Jahr 2011 und Deutsche Meisterin Elite sowie die Fünftplatzierte bei den European Games 2015 in Baku, Ornella Wahner, kennenzulernen. Ihr nächstes großes Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2022 in China. Alle Redakteure haben von Ornella Wahner sogar ein Autogramm bekommen. Darauf sind wir sehr stolz. Ornella Wahner war sehr nett und hat uns alle unsere neugierigen Fragen beantwortet.
![Schülerzeitung AG - Besuch SKC TaBeA e.V. [16.2.2018] (1)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2018/03/schc3bclerzeitung-ag-besuch-skc-tabea-e-v-16-2-2018-1.jpg?w=840)
Unserer Meinung nach ist der SKC TaBeA ziemlich cool, denn wir durften z.B. im Kindersporthaus einmal an die Geräte. Wir erfuhren außerdem, dass der SKC TaBeA Träger des einzigen RSG-Bundesnachwuchsstützpunktes in den neuen Bundesländern sowie seit 2008 ein „Geehrter Ort im Land der Ideen“ ist. Mit seinen Gymnastinnen trat der Sportverein 2006 sogar in der Fernsehsendung „Wetten, dass …?“ mit Gästen wie Franz Beckenbauer, Kevin Costner und Ashton Kutcher auf. Und natürlich war es cool, eine berühmte Boxerin kennenzulernen.