„Lust auf ’ne runde Tischtennis, Kicker oder Billard? Oder nur ’n bisschen quatschen und entspannen? Oder gemeinsam kochen, spielen, basteln, lernen… willkommen im Haus der Generationen!“
- von Johan Kopitziok/5a; Aaron Mohr/5a; Gabriele Bräunig
- Fotos: Gabriele Bräunig
Mitte November 2017 besuchten wir das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“ in der Hallorenstraße 31a in Halle-Neustadt. Bei unserem Besuch durften wir uns die gesamten Räumlichkeiten anschauen und haben viele interessante Eindrücke sammeln dürfen. Früher ein Kindergarten namens „Dornröschen“, heißt die Begegnungsstätte heute immer noch so. Man weiß leider nicht so genau, seit wann es das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum gibt; Christiane Käßner, die Leiterin, schätzt, dass die Einrichtung des AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. seit 1990 besteht. Hier arbeiten drei fest und zwei in Teilzeit angestellte sowie viele ehrenamtliche Mitarbeiter.
![Schülerzeitung AG - Besuch 'Dornröschen' Halle-Neustadt [10.11.2017] (2)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/12/schc3bclerzeitung-ag-besuch-dornrc3b6schen-halle-neustadt-10-11-2017-2.jpg?w=350&h=320)
Geöffnet hat das „Dornröschen“, in das vor allem nach der Schule zahlreiche Kinder und Jugendliche kommen, von Dienstag bis Freitag ab 14:00 Uhr und jeden 2. Samstag im Monat. Man kann hier sinnvoll seine Freizeit verbringen – es gibt verschiedene Angebote, wie z.B. Breakdance, Tischtennis, Billard, Kunstprojekte, Filmabende und vieles mehr. Beliebt ist ebenfalls die Jugendküche, in der regelmäßig Leckeres und Gesundes gekocht wird. Außerdem kann man sich im „Dornröschen“ Nachhilfe für die Schule holen, und die Hausaufgaben können dort auch mit Unterstützung erledigt werden.
Im Familiencafé findet jeden Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr der „Familientreff“ statt; mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr das „Deutsch-Café“ für Migranten. Und es werden auch immer wieder Ausflüge und Ferienfreizeiten organisiert.
![Schülerzeitung AG - Besuch 'Dornröschen' Halle-Neustadt [10.11.2017] (3)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/12/schc3bclerzeitung-ag-besuch-dornrc3b6schen-halle-neustadt-10-11-2017-3.jpg?w=350&h=283)
Des Weiteren können Erwachsene im „Dornröschen“ verschiedene Beratungsangebote wahrnehmen, z.B. rund um das Thema Familie oder bei Fragen und Problemen zum Arbeitslosengeld II. Da die Außenanlage der ehemaligen Kindereinrichtung sehr schön ist, kann man in der wärmeren Jahreszeit toben, Fußball spielen oder gemeinsam feiern.
Pro Tag kommen laut Christiane Käßner etwa 40 bis 60 BesucherInnen ins Haus, davon viele Kinder und Jugendliche. Die Einrichtung sei sehr wichtig für Halle-Neustadt, weil sie die einzige dieser Art in der Wohngegend ist.
Noch ein aktueller Tipp:
Der diesjährige „Dornröschen“- Weihnachtsmarkt lädt alle kleinen und großen Leute am 15. Dezember 2017 von 15:00 bis 19:00 Uhr herzlich ein.
___
![Schülerzeitung AG - Wolffs Ruf-Logo [T-Shirt] (2.3.2)](https://cwghalle.files.wordpress.com/2017/05/schc3bclerzeitung-ag-wolffs-ruf-logo-t-shirt-2-3-2.jpg?w=70&h=67)
>> Textquelle:
Jeder ist willkommen, ob jung oder alt, also schaut einfach selbst einmal vorbei.