Musikalisch engagiert

AG-VORSTELLUNGSSERIE, TEIL 26

In der AG „Chor“ singen und inszenieren SchülerInnen eine Reihe von Liedern, um das Schulleben musikalisch zu bereichern – nicht nur zu Weihnachten. Blicken wir gemeinsam in die Aufgaben und Geschichte des Chores, die vor allem von zahlreichen Auftritten geprägt ist.

  • von Johan Kopitziok/5a
  • Fotos: Theodor Wolf/8c; Jenny Emrich (Ehrenmitglied des Vorstands)

Gerade jüngere SchülerInnen können sich mit Chören, mögen sie auch Unter- oder Oberstufenchöre heißen, nicht allzu sehr anfreunden. Dass es auch anders geht und man Spaß beim kollektiven Einstudieren von musikalischen Texten haben kann, zeigt die Chor-AG unter der Leitung von Nadine Gröbe, einer ehemaligen Schülerin des CWG. Am Freitag, dem 27.10.2017, habe ich diese aufgesucht und möchte Euch meine Eindrücke kundgeben.

In der Arbeitsgemeinschaft beschäftigen sich zahlreiche SchülerInnen mit dem Einstudieren und Aufführen von Liedern und Kanons aus verschiedenen Ländern und Zeiten, egal ob ein-, zwei- oder mehrstimmig. In diesem Jahr stehen noch das Weihnachtskonzert in der Passendorfer Kirche und ein Picknick zu Weihnachten im Kreise der Mitglieder auf dem Programm. Ein paar der Laiensänger habe ich gefragt, warum sie zum Chor gegangen sind. Eine Antwort lautete: »Wir mögen das gemeinsame Musizieren und lieben das Singen.« Darüber hinaus wünschen sie sich, dass sie Instrumentalisten bekommen, d.h. SchülerInnen, die ein Instrument für ihre Proben und Auftritte sicher spielen können.

»Wir mögen das gemeinsame Musizieren und lieben das Singen.«

Mitglieder
der Chor-AG am CWG

Seit 2012 gibt es mittlerweile das Ganztagsangebot in dieser Form. Angefangen mit einem Chor von Frau Umbreit, entwickelten sich später zwei Arbeitsgemeinschaften, der Ober- und den Unterstufenchor. Letzterer wurde eine Zeit lang von Frau Marggraf geleitet und schon einmal separat vorgestellt (Teil 5). Seit 2015 gibt es ebenso einen Lehrerchor. Der Oberstufenchor hat einige Auftritte zu verzeichnen, so z.B. zum Schulfest 2013 und 2016, zu Weihnachtskonzerten und zuletzt zum ersten „Musikalisch-literarischen Abend“ bzw. Sommerkonzert, bei dem sogar ehemalige Chormitglieder auftraten. Im Lauf der Jahre hat sich natürlich einiges an unserer Schule geändert, aber zwei Dinge sind bestehen geblieben: Die Freude am Singen und die überwiegend rote Kleidung unseres Oberstufenchores. Seit diesem Schuljahr besteht wieder nur ein Chor, in dem SchülerInnen der Klassen 9 bis 12 mitsingen können.

Schülerzeitung AG - AG-Besuch 'Chor 9-12' [#26; --.--.201-] (1)
► Der Chor ist bei zahlreichen Veranstaltungen, wie z.B. Weihnachts-…
Schülerzeitung AG - AG-Besuch 'Chor 9-12' [#26; --.--.201-] (2)
… oder Sommerkonzerten, gesanglich präsent.

Jeden Freitag treffen sich die Mitglieder um 13:30 Uhr und sind bis etwa 15:00 Uhr im Raum 209 nicht zu überhören. Musikbegeisterte SchülerInnen, insbesondere Instrumentalisten, sind zum Mitwirken herzlich eingeladen, damit auch die nächsten Auftritte ein Erfolg werden können.

Schülerzeitung AG - Wolffs Ruf-Logo [T-Shirt] (2.3.2)>> AG-Vorstellung des ehemaligen Unterstufenchors:
Schülerzeitung AG - Wolffs Ruf-Logo [T-Shirt] (2.3.2)
>> Rückblick auf die Auftritte des Oberstufenchors:

Fazit: Die AG „Chor“ ist geeignet für Personen, die Spaß am Singen haben und es gemeinsam mit netten Menschen tun möchten. Zuletzt habe ich noch ein bisschen die Proben beobachtet, aber welche Lieder gerade einstudiert werden, verrate ich hier nicht.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s